Zur Kur im Sitterwerk
Die Skulptur des 1989 verstorbenen Flawiler Künstlers Köbi Lämmler sollte ursprünglich von ihrem Standort beim Bahnhof verschwinden – so sah es das in der Volksabstimmung genehmigte Umbauprojekt vor. Dagegen gab es lautstarke Proteste wiederum aus der Bevölkerung, mit dem Ergebnis, dass das «aufgestellte Nastuch», wie der Volksmund den Brunnen auch nennt, der Stadt erhalten bleibt.
Bevor es nach dem kommenden Winter an seinen angestammten Ort auf dem Kornhausplatz zurückkehrt, wird das 8,5 Meter hohe «Tuch» technisch saniert. Künftig soll das Wasser wieder geschmeidig über die symbolisierte Stoffbahn rinnen. Und weil die Skulptur dann nicht mehr in einem erhöhten Becken, sondern direkt auf dem Platz stehen wird, braucht es auch ein paar Änderungen an ihren «Füssen».
Äusserlich wird sich das Werk aber nicht verändern. Die in den letzten Jahrzehnten angesetzte Patina soll erhalten bleiben.