Stadtprojektionen in der schönsten Badi der Schweiz

Mehr als ein Dutzend Kunstschaffende zeigen dieses Wochenende im Rahmen der vierten Ausgabe der St.Galler Stadtprojektionen ortsspezifische Bilder und Filme, die Bezug nehmen zum Bade- und Naherholungsareal von Drei Weieren und der Mühlenenschlucht.
Die bewegten oder statischen Bilder werden auf die Holzwände des Frauen- und des Männerbades projiziert, aber auch in einzelnen Umkleidekabinen zu sehen sein.
Die Nächte bieten auch Gelegenheit, das eben frisch renovierte Frauenbad zu besichtigen. Dessen Unterbau wurde in den vergangenen Monaten statisch saniert und morsche Holzteile wurden ersetzt.
Vernissage: 17. September, 19 Uhr, Kiosk im Familienbad (Zugang über Haupteingang Familienbad)
Führungen: 18. und 20. September, jeweils 20 Uhr, Treffpunkt Eingang Familienbad
Achtung: Anmeldung nötig via stadtprojektionen.ch und es gilt Maskenpflicht
Der Bau wurde 1895 mach Plänen des damaligen St.Galler Stadtbaumeisters Albert Pfeiffer als zweiflügelige Anlage mit Nichtschwimmerbecken erstellt. 1979 drohte ihm der Abbruch. Der Sommerzirkus Pic-o-Pello rettete die Frauenbadi damals.
In den kommenden Wochen wird in die historischen Frauenbadi eine Sauna für den Winterbetrieb eingebaut – auch dies aufgrund einer Initiative aus der Bevölkerung. Finanziert wird sie weitgehend von der Genossenschaft Weiere-Sauna. Die Pläne für den Saunaeinbau stammen vom St.Galler Architekturbüro Barão-Hutter.