St.Gallens neuer Stadtbaumeister

Der 46-jährige Hansueli Rechsteiner ist ab dem 1. September neuer St.Galler Stadtbaumeister. Er führt seit zehn Jahren zusammen mit Stefan Rüsch ein eigenes Architekturbüro in St.Gallen und ist in Fachkreisen durch sein Engagement bekannt: Er ist seit zwei Jahren Mitglied der städtischen Baubewilligungsbehörde und Vorstandsmitglied der Sektion St.Gallen/Appenzell-Innerrhoden des Schweizer Heimatschutzes, sowie Mitglied der Ortsbildkommission Altstätten SG. Während mehrerer Jahre war er auch Vorstandsmitglied des Architekturforums Ostschweiz.
Rechsteiner hat zuletzt die Sanierungen des Restaurants Militärkantine und des Pfarreiheims Peter und Paul geplant. Neben eigentlichen Architekturaufträgen verfasste das Büro Rüsch und Rechsteiner verschiedenste Überbauungsstudien und Hausanalysen.
Vor seinem Architekturstudium an der ETH hatte er Naturwissenschaften studiert und sich mit Ökologie und Systemanalyse beschäftigt. Den systemischen Ansatz will er auch in das Amt des Stadtbaumeisters einbringen, denn eine saubere Analyse sei oft schon ein wichtiger Teil eines Projekts.
Die Wahl Rechsteiners verspricht auch einiges in Sachen St.Galler Baukultur und engerer Zusammenarbeit zwischen Hochbau- und Planungsamt: Der künftige Stadtbaumeister und der Leiter der Stadtplanung, Florian Kessler, wohnen beide mit ihren Familien in unmittelbarer Nachbarschaft im Quartier Rotmonten und kennen sich seit längerem.