Quarantänetipp 4: Leidenschaftliches Radio

Was tun, wenn mensch daheim blieben soll? Saiten hat in die Runde gefragt und allerhand «Quarantänetipps» zusammengestellt. Heute empfiehlt Andreas Stock den Roman «Radio Activity».
Von  Gastbeitrag
Illustration: Dario Forlin

Karin Kalisa: Radio Activity, C.H. Beck Verlag 2019, 351 Seiten

Hörbuch: Audio Pool, gelesen von Wiebke Puls

Als begeisternde Liebeserklärung ans Radiomachen beginnt der Roman Radio Activity der Berliner Autorin Karin Kalisa. Mit Freunden lanciert die ehemalige Profitänzerin Nora Tewes in einer «mässig ausgeschlafenen» norddeutschen Hafenstadt einen Radiosender, wobei sie mit ihrer perfekten Radiostimme Furore macht. Doch die Quizsendung des Senders dient ihr dazu, eigene Ziele zu verfolgen.

Die Hintergründe erfährt man im zweiten Kapitel, das einen dunkleren Ton anschlägt: Kalisa schildert, wie Nora überstürzt aus New York abreist und am Spitalbett ihrer sterbenden Mutter erfährt, wie diese als Kind Opfer von sexuellem Missbrauch war. Das dritte Kapitel schildert, wie Nora Unterstützung erhält, auf einen juristischen Missstand aufmerksam zu machen: Verjährung.

Der wechselnde Tonfall, der für jedes Kapitel eine präzise Sprache findet, zeichnet den Roman aus. Leichtes und Schweres wechseln sich ab, und übers Radiomachen schreibt Kalisa ebenso kenntnisreich und unterhaltsam wie über Gesetzfindung.

Dieser Tipp erschien im Aprilheft von Saiten.