Quarantänetipp 19: Memleket

Saiten hat in die Runde gefragt und allerhand «Quarantänetipps» zusammengestellt. Heute: Wie die Schweiz auch ist. von Tarek Naguib
Von  Gastbeitrag
Illustration: Dario Forlin

Die Schweiz ist längst voller Migrationserfahrungen, Mehrfachzugehörigkeiten und transnationaler Lebenswelten, die sichtbar gemacht werden wollen.

Der Blog des Instituts Neue Schweiz (INES) versammelt Geschichten, Bilder, Analysen und Stimmen aus der #NeuenSchweiz. Zum Beispiel in den ersten vier Folgen der Podcast-Reihe «memleket – stimmen der neuen schweiz», wo jene Menschen zu Wort kommen, die heute noch zu wenig wahrgenommen werden.

Dabei lassen die Macher Christoph Keller und Uğur Gültekin unterschiedliche Menschen mit Migrationsvordergrund sich selbst portraitieren. «memleket» das sind direkte Stories von den Testimonials selbst, ungeschminkt, reflektiert, kritisch und mit einen offenen Blick auf das, wie die Schweiz auch ist.

Zum Start der Serie sind nun die ersten fünf Folgen online.

Dieser Beitrag erschien im Aprilheft von Saiten.