Quarantänetipp 15: Wörtlichnehmen

Unser heutiger «Quarantänetipp» führt uns in die wundersame Welt der Hamsterkäufe. Und zu Roman Signer. von Marcel Hörler
Von  Gastbeitrag
Illustration: Dario Forlin

Was bleibt übrig in der Ausnahmesituation? Womöglich das Wort. Beharrlich bleibt es, trotz Husten. Und so verwendete auch Michail Bachtin, einer der wichtigsten Literaturtheoretiker des 20. Jahrhunderts, den Begriff «slovo», was im Russischen soviel wie «Diskurs» (aber nicht im Foucaultschen Sinne) oder «Wort» heisst, bemerkte jedoch, dass es sich nicht um eine isolierte Einheit, sondern um eine aktive und von anderen Wörtern abhängige Form handelt.

Wie dem auch sei und auf was ich eigentlich hinaus möchte, ist die Sache mit den Hamstern. Als am 16. März, prompt zur Sendezeit der Gutenachtgeschichte der Bundesrat die «ausserordentliche Lage» ausruft, habe ich mich bereits während zwei Tagen gefragt, weshalb sich eigentlich auf einmal alle Leute Hamster zulegen, und warum Grossverteiler wie die Migros plötzlich Hamster verkaufen, was doch eher die Aufgabe von Tierhandlungen wie Qualipet wäre.

So kam ich, bis zum entscheidenden Gespräch mit meiner Mitbewohnerin, der aufgefallen war, dass ich ständig nur noch von Hamstern spreche, nicht hinter die Geschichte, aber ich kümmerte mich auch nicht drum, die Hamster waren einfach plötzlich da und es war ganz okay.

Mir wurde dann erklärt, dass es bei den Hamsterkäufen um den Einkauf in grossen Mengen von Waren für den täglichen Bedarf beziehungsweise für den Vorrat gehe, quasi eine Metapher für das Sammeln von Futter, so wie es eben die Hamster tun, und ich solle das nicht wörtlich nehmen. Schade eigentlich, an die Hamster habe ich mich nämlich langsam gewöhnt.

Ach ja, und besorgt euch das Buch Roman Signer. Reden und Gespräche von David Signer (keineswegs verwandt mit Roman Signer) und Peter Zimmermann. Darin erfahrt ihr, wie es Signer 1989 mit der «Aktion mit einer Zündschnur» vom isolierten Appenzell nach St.Gallen geschafft hat.

Dieser Tipp erschien im Aprilheft von Saiten.