Preisgekrönte St.Galler Grafik

Für einmal taucht in der Liste der Schönsten Schweizer Bücher nur ein Name aus der Ostschweiz auf – in anderen Jahren war die Ausbeute auch schon grösser. Der Name, beziehungsweise die zwei Namen: Samuel Bänziger und Larissa Kaspar. Die beiden jungen Grafiker, zusammen mit Rosario Florio auch die Gestalter des Magazins Saiten, haben die Jury mit dem Buch «A-TYPICAL PLAN» überzeugt.
«A-TYPICAL PLAN» handelt vom Innenleben von Bürogebäuden. Das Buch entstand an der EPFL, dem ETH-Pendant in Lausanne, am Lehrstuhl von Jeannette Kuo. Der Untertitel des nur in Englisch erschienenen Buchs verspricht «Projects and essays on identity, flexibility and atmosphere in the office building» – der Haupttitel spielt auf die 1995 erschienene Auseinandersetzung von Rem Kolhaas mit dem «typical plan» des Bürobaus an und stellt ihm neue, flexiblere Modelle gegenüber.
Die Gestaltung folgte, wie es sich gehört, dem Inhalt: Strukturen freilegen und kenntlich machen, so umschreiben die Grafiker die Ausgangslage. Konsequenterweise deklarieren sie die Kapitel des Buchs schon auf dem Umschlag oder variieren Schriftgrössen entsprechend den Textsorten. Ein Einblick:
In der diesjährigen Ausscheidung der schönsten Schweizer Bücher dominieren erneut, wie seit Jahren Kunst- und Architekturthemen. Dazu gehört auch die Publikation »Meret Oppenheim. Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln», erschienen anlässlich des hundertsten Geburtstags der Künstlerin und Lyrikerin. Das Buch, das Einblick in persönliches Bildmaterial und Briefwechsel Meret Oppenheims gibt, wurde darüberhinaus mit der Goldenen Letter ausgezeichnet: dem Hauptpreis des Wettbewerbs der schönsten Bücher aus aller Welt. Herausgeber ist der Verlag Scheidegger & Spiess, bei dessen neuem Architektur-Ableger Park Books auch das Buch «A-Typical Plan» erschienen ist.
Die Preisverleihung findet am 14. März an der Buchmesse Leipzig statt. Ende Juni werden die schönsten Bücher im Helmhaus Zürich ausgestellt, später gehen sie auf Tournee.
A-TYPICAL PLAN. Projects and essays on identity, flexibility and atmosphere in the office building.
Hg: Jeannette Kuo, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
Gestaltung: Samuel Bänziger und Larissa Kasper, St.Gallen
Druck: Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell
Verlag: Park Books, Zürich ISBN: 978-3-90602-709-8