Porridge zum Zmorge und zum Apero Federkohl

Vegankoch René Schori ist nach einer kleinen Pause zurück mit Wissenswertem und neuen Rezepten. Im März: Federkohl-Chips, Zimt-Porridge und Vitamin B12.
Von  Gastbeitrag

Vitamin B12 ist an der Blutbildung, an der Synthese unserer DNA, am Zellteilungsprozess (Wachstum) und am Abbau der Aminosäure Homocystein beteiligt. Aber auch bei der Funktion unserer Nerven und der Herstellung von Serotonin, unserem Wach- und Glückshormon, ist Vitamin B12 mitbeteiligt.

B12, auch als Cobalamin bekannt, ist neben Vitamin D der für uns essentielle Nährstoff, den wir laut aktuellem Kenntnisstand der Forschung nicht ausreichend über eine vegane Ernährung zuführen können. Daher ist bei einer langjährigen veganen Kostform die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln unerlässlich.

Doch nun zu meinen März-Rezepten: Express-Zimt-Porridge und Federkohl-Chips

Porridge gibt es in unzähligen Variationen. Es ist ein wunderbares stärkendes Frühstück und gibt dir Kraft für den Tag. Die Zutaten und Früchte kannst du einfach austauschen, sprich auf die saisonalen Köstlichkeiten zurückgreifen.

Mein Rezept für eine Portion Express-Zimt-Porridge:

60 g Haferflocken
150 ml Wasser

1 TL Kokosöl
2 TL Apfeldicksaft/Ahornsiurp
½ TL Ingwer, frisch gerieben
1 TL Zimt
1 EL Mandelmus
100 ml Pflanzenmilch

1 Apfel, geraffelt
1 Orange, geschält, in Schnitzen

Deko: Hanfsamen und Walnüsse, geröstet

Schritt 1: Haferflocken in ein Pfännchen geben und mit 150 ml kochendem Wasser übergiessen. Fünf Minuten ziehen lassen.

Schritt 2: Kokosöl, Apfeldicksaft, Ingwer, Zimt und Mandelmus unterrühren. Pflanzenmilch dazugeben und kurz aufkochen lassen. Drei Minuten leicht köcheln lassen und auf die Seite schieben. Nochmals drei Minuten ziehen lassen.

Schritt 3: Apfel unterrühren und in einem schönen Teller oder Tasse anrichten. Mit saisonalen Früchten garnieren und mit Hanfsamen bestreuen. Walnüsse in einer Bratpfanne ohne Öl anrösten und das Porridge damit dekorieren.

En guete!

Grünkohl bzw. Federkohl hat von August bis März Saison und liegt im Trend. Es gehört zu den gesündesten Gemüsen überhaupt und enthält einen hohen Gehalt an Nährstoffen, Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen.

Leider ist Federkohl in der Schweiz immer noch relativ unbekannt. Ich koche es gern als Gemüse oder zaubere mir einen feinen Salat damit.

Tipp: Wenn du den Federkohl als Salat benutzt, dann knete ihn leicht mit den Händen und breche seine Struktur. So ist er feiner im Geschmack und in seiner Festigkeit.

Mein Rezept für gesunde, leichte Apèro-Chips aus Federkohl:

300 g Federkohl
1 TL Fleur de Sel
½ TL Paprikapulver
6 EL Olivenöl

Alles bereit für die Chips-Produktion

Schritt 1: Den Federkohl waschen und die Blätter vom groben Stiel entfernen. In mundgerechte Stücke zupfen und trocken tupfen.

Schritt 2: Den Federkohl in eine Schüssel geben und alle Zutaten zufügen. Gut mit den Händen mischen.

Schritt 3: Den Federkohl auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und schön verteilen.

Schritt 4: Den Federkohl im Backofen bei 140 Grad (Umluft 120 Grad) für etwa 20 Minuten trocknen lassen. Öffne regelmässig die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.