Platz da!

Nach den Autos sollen nun bald auch die Velos unterirdisch parkiert werden am Bahnhof. Dort wo es kostet. 

Von  Andrea Kessler

Da dürften so einige überrascht ihr Velo aufgeschlossen haben neben der Fachhochschule in St.Gallen. An einem roten Plastikbändel festgezurrt, flatterten laminierte rote Schilder an einigen der Fahrrädern: «Velofahren ist klasse! Aber ihr Fahrrad behindert den Durchgang».

Wer sein Velo auf der Hinterseite des Bahnhofs (bei der Fachhochschule) abstellen will um über die vieldiskutierte neue Unterführung zu den Gleisen zu gelangen, hat als Abstellplatz eigentlich nur die kostenpflichtige Velostation zur Verfügung: 1.–Franken pro Tag, für Fachhochschülerinnen und -schüler gratis.

Viele stellen ihre Fahrräder lieber zwischen Trottoir und Lagerstrasse auf die weiss markierten Töffparkplätze. Die sind grosszügig über mehrere Meter eingezeichnet und werden kaum von Motorrädern und Vespas benutzt. Ein optimaler Platz für die Velos also. Leere und frei zugängliche eingezeichnete Parkfelder zur Gratisbenützung.

Warum aber denn das Schild mit dem Hinweis, das Fahrrad versperre den Durchgang? Ein Mitarbeiter der Velostation erklärt, dass die Schilder im Auftrag der Polizei verteilt wurden, aber nur an die Velos, die an den Zäunen und an den Bäumen festgesperrt sind. Wer es nirgends festkette, sondern frei auf ein weisses Feld stelle, dürfe das. Noch. Sollte es allerdings bald mehr Töffs hier haben, müssen die Velos weg. Weisung der Stadtpolizei.

Oh heiliger St.Parkplatz. Es wäre nett wenn du auch an die nötigen Abstellplätze für Velos denken würdest, anstatt bloss die leerstehenden Parkplätze für Töffs und Autos zu verteidigen.