Neue Ideen für die alte Rondelle

In der Ausschreibung des Ideenwettbewerbs zur Neugestaltung des St.Galler Marktplatzes war den Planerinnen und Planern der Erhalt oder Ersatz der Rondelle freigestellt worden. Das Siegerprojekt bricht sie denn auch ab. Unter den total 43 eingereichten Projekten finden sich aber auch viele, die den neuneckigen Kiosk aus den Fünfzigerjahren stehen lassen wollen.
Und es gibt verschiedene Vorschläge, die Kleinbaute auszubauen, aufzustocken, für zusätzliche Zwecke zu nutzen, sie zur prominenten Ecke zu machen. Der Bilderbogen zeigt die auffälligsten Rondellen-Ideen.

Calliope: Heinrich Landschaftsarchitektur, Winterthur, mit den Architekten Rohrbach Wehrli Pellegrino, Winterthur

Foro medio: Claudia Wolfensberger, Winterthur mit Häberli, Heizinger, Steiger, Architekten, Winterthur

Ohne Senf und etwas brötig: Antoniol + Huber + Partner, Frauenfeld mit Charlie Keller, St.Gallen und Parbat, Landschaftsarchitektur, St.Gallen
Ausstellung der Wettbewerbsprojekte: 5., 7. und 8. Februar, Waaghaus St.Gallen, 1. Stock.