Klangbaden hinter der Grenze

Zum Festivalsommer auf der anderen Seite des Rheins gehört es, mindestens einmal in den kühlen Fluss gesprungen zu sein. Der Ferienstimmung zuliebe. Und die kommt bei jedem auf, der von St.Gallen kommend die Grenze ins Vorarlberg überquert: Man ist in einem anderen Land, trinkt anderes Bier, redet mit anderen Menschen – manchmal auch mit Musikern mitten im Gebüsch.
Die Mitglieder der Wiener Band Bilderbuch schlugen sich im vergangenen Sommer durch Blätter und Äste, um sich vor ihrem Auftritt am Szene-Openair in Lustenau von einem der Bäume ins Wasser des alten Rheins zu stürzen. Es mag am Adrenalin gelegen haben: Die vier Jungs rockten die Bühne danach mit einer grandios-absurden Show, die einen immer mal wieder an Falko, Santana und Prince denken liess.
Poolbar-Festival: Altes Hallenbad, Feldkirch, 7. Juli bis 2. August, poolbar.at
5. Conrad Sohm Kultursommer: bis 11. September, Conrad Sohm, Dornbirn conradsohm.com
Auch in diesem Jahr bringt Bilderbuch seinen Art-Punk/HipHop nach Vorarlberg; die Band eröffnet das Sommerprogramm des Poolbar-Festivals in Feldkirch. Gelegenheit für den einen oder anderen also, im letzten Jahr Verpasstes nachzuholen. Sowieso ist der Festivalsommer eine kleine Zeitreise, zu und mit Bands, die schon in den 90ern erfolgreich waren. In der Poolbar spielen die Britpop-Band Travis, die New Yorker Alternative-Rocker Nada Surf, die Oldschool Hip-Hopper von Jurassic 5 und Achtung: die grossartige Electroclash Performerin Peaches.
Nicht verpassen sollte man ausserdem Mono, quasi die japanischen Mogwai. Auch im Conrad Sohm in Dornbirn, das ebenfalls an einem Fluss am Waldrand liegt, lassen sich die Sommerabende äusserst gut verbringen; ganze drei Monate dauert der Festivalsommer dort!
Auf dem Programm stehen Metal-Bands wie Exodus, Destruction, Equilibrium und Lordi (die finnischen Monster vom Eurovision Song Contest 2006). Die Schweiz ist mit Seven oder Bubble Beatz vertreten – die vielleicht letzte Chance übrigens, letztere noch einmal zu sehen, bevor sie nach 17 Jahren intensiver Müllverwertung aufhören. Das Ostschweizer Duo verabschiedet sich mit seiner Best of-Show von der Bühne. An Pop-Punker Frank Turner, der im September auftritt, dürften sich viele noch vom letztjährigen St.Galler Openair erinnern.
Daneben kommen noch Rapper Everlast, ehemals House of Pain, die Rock’n’Roll-Band The Baseballs und den deutschen Rapper Eko Fresh, die man möglicherweise schon zu oft, oder gerade deshalb noch nie gesehen hat.