Gesellschaftskritischer Rap

Die Walliser Rapperin KT Gorique bringt kritische und treffsichere Lyrics nach Wil ins Gare de Lion. Musik die mitreisst und zum Nachdenken anregt.

Die Walliser Rapperin KT Gorique (Bild: pd)

Me­lo­disch bis ag­gres­siv – die neue EP Ra­dio Pi­ra­te der Wal­li­ser Rap­pe­rin KT Go­ri­que be­dient die ge­sam­te Pa­let­te an Stim­mun­gen und doch sind al­le Tracks aus ei­nem Guss.

Die Künst­le­rin lässt sich in kei­ne Schub­la­de ste­cken: Ih­re Mu­sik ver­eint Hip-Hop, Reg­gae, afri­ka­ni­sche Rhyth­men und elek­tro­ni­sche Klän­ge zu ei­nem ein­zig­ar­ti­gen Stil, den sie selbst als «Fu­ture Roots» be­zeich­net. Mit ih­rer en­er­gie­ge­la­de­nen Büh­nen­prä­senz, poe­ti­schen Tex­ten und kom­pro­miss­lo­ser Au­then­ti­zi­tät hat sie sich in der in­ter­na­tio­na­len Hip-Hop-Sze­ne eta­bliert.

Am 5. April tritt die Künst­le­rin im Rah­men ih­rer «Ra­dio Pi­ra­te Sound Sys­tem Tour» im Ga­re de Li­on in Wil auf. 

Ka­ta­pul­tiert ins Ram­pen­licht

Die ita­lie­nisch-ivo­ri­sche Künst­le­rin wur­de 1991 in Abi­djan an der El­fen­bein­küs­te ge­bo­ren. Afro­mu­sik, Reg­gae, Soul und Blues be­glei­te­ten sie durch ih­re Kind­heit. Be­reits mit vier Jah­ren lern­te sie Tan­zen und drück­te ih­re Lie­be zur Mu­sik vor al­lem durch die Be­we­gung aus. Bald be­gann sie ei­ge­ne Tex­te zu schrei­ben und mit et­wa zwölf Jah­ren führ­te sie die Lei­den­schaft für Wor­te und Rhyth­men zum Rap.

Mit 21 Jah­ren ka­ta­pul­tier­te sie ihr Ta­lent ins Ram­pen­licht: Als ers­te Frau, ers­te Schwei­ze­rin und jüngs­te Teil­neh­me­rin über­haupt ge­wann sie den in­ter­na­tio­na­len Free­style-Rap-Wett­be­werb «End of the Weak» in New York. Die­ser Sieg mar­kier­te den Be­ginn ih­rer pro­fes­sio­nel­len Mu­sik­kar­rie­re und öff­ne­te die Tür für zahl­rei­che Ver­öf­fent­li­chun­gen, Kol­la­bo­ra­tio­nen und Tour­neen.

Es folg­ten meh­re­re Al­ben, für die sie ver­schie­de­ne Aus­zeich­nun­gen er­hielt, un­ter an­de­rem den Swiss Mu­sic Award in der Ka­te­go­rie Best Act Ro­man­die im Jahr 2023. Ne­ben ih­rer Mu­sik­kar­rie­re hat sich KT Go­ri­que auch als Schau­spie­le­rin be­wie­sen und ge­wann für ih­re Rol­le im Film Brook­lyn von Pas­cal Tes­s­aud aus dem Jahr 2014 meh­re­re Prei­se. 

Poin­tier­te Ly­rics

Die Mu­sik von KT Go­ri­que spie­gelt ih­re so­zio­kul­tu­rel­le Her­kunft, ih­re Er­fah­run­gen als Mi­gran­tin und ih­re un­er­müd­li­che Su­che nach Wahr­heit und Ge­rech­tig­keit wi­der. Sie the­ma­ti­siert per­sön­li­che Kämp­fe eben­so wie glo­ba­le Miss­stän­de, Iden­ti­tät und die Her­aus­for­de­run­gen ei­ner Frau in der män­ner­do­mi­nier­ten Hip-Hop-Welt.

Die neue EP Ra­dio Pi­ra­te ist in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Pro­du­zen­ten Ga­ry «Ri­ga» Bur­ke ent­stan­den und wur­de am 14. März ver­öf­fent­licht. Das Ga­re de Li­on schreibt da­zu: «Mit ei­nem mu­ti­gen neu­en Kon­zept sprengt KT Go­ri­que die Gren­zen ih­res Schaf­fens und prä­sen­tiert ein kom­pro­miss­lo­ses 100-Pro­zent-Sound-Sys­tem-Er­leb­nis, in dem don­nern­de Bäs­se auf kraft­vol­le di­gi­ta­le Beats tref­fen.» 

Den­noch bleibt sich die fran­ko­pho­ne Rap­pe­rin treu und kom­bi­niert afri­ka­ni­sche Mu­sik­ele­men­te mit Drill-Rhyth­men und elek­tro­ni­schen Beats. Die Tex­te sind wie ge­wohnt poin­tiert: Ge­sell­schafts­kri­tik ver­eint sich mit ei­ner gros­sen Por­ti­on Selbst­re­fle­xi­on und enor­mem künst­le­ri­schem Ta­lent.

Re­du­ziert und mit ei­nem kla­ren Beat ist der Track Qui m’ap­pel­le?. Es geht um Re­spekt, ums Schei­tern und dar­um, kom­pro­miss­los ak­zep­tiert zu wer­den. Da­bei er­gänzt KT Go­ri­que ih­re fran­zö­si­schen Tex­te mit An­gli­zis­men: «Pe­tit s'­tu veux du love. Com­mence par po­ser du re­spect.»

Hoch­po­li­tisch ist dann auch das Lied Run, das sich mit Krieg, Un­ter­drü­ckung und Macht aus­ein­an­der­setzt. «J'ou­vre ma bou­che c'est pour dire tous les ter­mes mon fré­rot. T'es trop émo­tif faut te tai­re mon fré­rot». Kri­tisch be­leuch­tet sie, wer über­haupt spre­chen darf und wes­sen Stim­me un­ge­hört bleibt. 

Und mit je­dem neu­en Pro­jekt zeigt KT Go­ri­que, dass sie ge­kom­men ist, um zu blei­ben und lässt so man­che:n Deutsch­schwei­zer:in be­dau­ern, im Fran­zö­sisch­un­ter­richt nicht bes­ser auf­ge­passt zu ha­ben.

KT Go­ri­que: «Ra­dio Pi­ra­te Sound Sys­tem Tour», 5. April, 20 Uhr, Ga­re de Li­on, Wil.

gar­e­de­l­ion.ch