Gegen Schnee im April hilft Soulfood aus dem Ofen

Den Mineralstoff Kalzium finden wir zu 99 Prozent in Verbindung mit Phosphat in unseren harten Gewebesubstanzen, also in Knochen und Zähnen, wobei das Kalzium für Festigkeit und Stabilität sorgt. Ausserdem ist der Mineralstoff an unserer Blutgerinnung, der Kontraktion der Muskulatur und am Prozess der Nervenreizweiterleitung beteiligt.
Gute Kalziumquellen sind etwa getrocknete Feigen, Rucola, Mohn, Mandeln oder Haselnüsse.
Und nun zu meinen Rezepten:
Randen oder Rote Beete stecken voller Vitamine, Mineralien und Nährstoffe und gehören damit zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Sie sind mit der Zuckerrübe verwandt und gehören zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Man vermutet, dass Randen von den Römern nach Mitteleuropa gebracht wurden.
Randen kann man roh verzerren und auch die Blätter sind auch geniessbar. Ich reibe sie gerne roh in den Salat oder in den Smoothie. Am liebsten landen sie bei mir im Ofen. Dafür habe ich ein wunderbares Rezept:
Ofengeröstete Balsamico Randen
250 g Rote Beete / Randen, kleine
250 g Süsskartoffel
125 g Schalotten
½ Zitrone
2 EL Olivenöl
2 EL Olivenöl
2 EL Balsamico dunkel
2 TL Ahornsirup
Salz & Pfeffer
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
Schritt 1: Randen waschen und halbieren, grössere vierteln. Süsskartoffel waschen und in Spalten schneiden. Schalotten schälen und ev. halbieren. Zitrone längs halbieren und in Spalten schneiden.
Schritt 2: Alles in eine Auflaufform geben, mit 2 EL Olivenöl beträufeln und leicht einreiben. Gut salzen und pfeffern.
Schritt 3: Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis das Gemüse gar ist.
Schritt 4: Olivenöl, Balsamico und Ahornsirup verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 5: Das Gemüse aus dem Ofen nehmen. Mit der Balsamico-Mischung beträufeln und vermengen, dann einige Minuten durchziehen lassen.
Tipp: Auf Erbsen-Hummus servieren
Schoko-Zucchini-Kuchen
Zubehör: Backform 27 x 16 cm
Backofen auf 180 Grad Umluft einstellen
125 g Schokolade dunkel
30 g Vegane Butter/Margarine
Schritt 1: Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen.
150 g Dinkelweissmehl
½ TL Backpulver
½ TL Kardamonpulver (5-6 Kardamonkapseln, Samen gemörsert)
1 Prise Salz
Schritt 2: Mehl, Backpulver, Kardamon und Salz mit einem Schwingbesen vermischen.
200 g Zucchini, geraffelt
50 g Pflanzenmilch
Schritt 3: Schokolade, Mehlmischung, Zucchini und Pflanzenmilch in einer grossen Schüssel gut verrühren.
Schritt 4: Backform mit Backpapier auslegen und Kuchenteig einfüllen.
Schritt 5: Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Dann herausnehmen, leicht abkühlen lassen.
Für den Guss:
120 g Schokolade dunkel
50 g Vegane Butter/Margarine
Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen, dann über den Kuchen giessen und schön verteilen.
Kuchen auskühlen lassen im Kühlschrank (ca. 1 Stunde) und am Schluss in Stücke oder Ecken schneiden.
René Schori führt seit 2012 vegane Kochkurse, Teamevents und Coachings durch. Der Ausdruck «vegan» geht auf Donald Watson (1910-2005) zurück. Er setzt sich aus «vegetarian» und «vegetable» zusammen. Diese Rubrik ist keine Aufforderung, vegan zu leben, sie will dabei helfen, etwas veganer zu leben.