Gegen das Vergessen

Am 70. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung erinnerte gestern ein Transparent beim Vadian-Brunnen an die über 5,6 Millionen Opfer des Holocaust.
Von  Corinne Riedener

Gestern vor 70 Jahren befreiten Truppen der Roten Armee das faschistische Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Über eine Million Juden, zehntausende nichtjüdischer Polen, Roma, Sinti und sowjetische Kriegsgefangene wurden dort zwischen 1940 und 1945 umgebracht.

Überall auf der Welt wurde gestern den Opfern des Nationalsozialismus gedacht, auch in St.Gallen. Eine kleine Gruppe versammelte sich kurz nach 19 Ihr beim Vadian-Brunnen, zündete Kerzen an und breitete ein Transparent mit der Aufschrift «kein Vergeben, kein Vergessen – gegen Antisemitismus» aus.

«Uns war es wichtig, auch in der Schweiz ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen und der verstorbenen Menschen zu gedenken. Auch in der Schweiz existierten jüdische Ghettos, am Zürcher Bahnhof etwa hielten Deportationszüge», sagte Organisatorin Nadja Keusch. «Wir müssen unser Wissen über die Grausamkeit den nächsten Generationen weitergeben, vor allem weil die Überlebenden nach und nach versterben.»

 

vergessen