Einfluss über Generationen

Im Zeughaus Teufen kommen drei Geschichten zusammen. (Bild: pd/Michael Meier und Christoph Franz)

Die aktuelle Ausstellung im Zeughaus Teufen beschäftigt sich mit dem Erbe dreier Familien und dessen Einfluss auf das Ortsbild.

Kunst be­haup­tet ger­ne, dass sie Din­ge er­forscht, aber klas­si­sche For­schungs­ar­beit sagt sel­ten von sich, dass sie auch ei­nen künst­le­ri­schen An­spruch hat. Gut, wenn es Men­schen gibt, die bei­des zu­sam­men­brin­gen. Die ak­tu­el­le Aus­stel­lung im Zeug­haus will ge­nau das. Den An­stoss da­zu ga­ben bau­kul­tu­rel­le wie auch ge­sell­schafts­po­li­ti­sche Fra­gen: Was bleibt, wenn wir Be­sitz über­neh­men? Bau­en wir wei­ter, be­wah­ren wir oder zer­stö­ren wir? Im Zen­trum ste­hen drei ein­fluss­rei­che Teu­fe­ner Fa­bri­kant:in­nen­fa­mi­li­en. Mi­cha­el Mei­er und Chris­toph Franz, zwei Künst­ler mit Flair für for­schungs­ba­sier­te Pro­jek­te vor Ort, ge­hen dem kom­ple­xen Ge­flecht aus Grund­be­sitz, Erb­schaf­ten und fa­mi­liä­ren Ver­flech­tun­gen nach. An­hand der Ge­mein­de Teu­fen wol­len sie ex­em­pla­risch zei­gen, wie die­se The­men Bau­kul­tur und Orts­bild be­ein­flus­sen. Für ih­re im­mersi­ve Aus­stel­lung neh­men sich Mei­er & Franz den Raum im Zeug­haus, sie be­ge­ben sich aber auch nach draus­sen: ans Was­ser. Die Teu­fe­ner Flüs­se wa­ren näm­lich es­sen­zi­ell für die auf­stre­ben­de Tex­til­in­dus­trie und so­mit auch die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Re­gi­on. Mei­er & Franz wol­len die­se «Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Na­tur, Ge­sell­schaft und Ar­chi­tek­tur er­fahr­bar ma­chen und zum Nach­den­ken über die Dy­na­mi­ken von Be­sitz und Trans­for­ma­ti­on an­re­gen». Er­gänzt wird die Aus­stel­lung mit ei­ner Pu­bli­ka­ti­on. Die­se lie­fert Ge­schicht­li­ches und Re­cher­chen zu den drei Fa­mi­li­en­ge­schich­ten, der Bau­kul­tur und der Ent­wick­lung Teu­fens. Die Tex­te stam­men von den His­to­ri­ker:in­nen Iris Blum, Tho­mas Fuchs, Hei­di Ei­sen­hut und Pe­ter Mül­ler. Sie ha­ben die wech­sel­vol­len Ge­schich­ten der drei Fa­mi­li­en aus den Ar­chi­ven ans Licht ge­bracht. Er­schie­nen ist das Buch beim Spec­tor Books Ver­lag, ge­stal­tet wur­de es von Sa­mu­el Bän­zi­ger, Ro­sa­rio Flo­rio und La­ris­sa Kas­per.

«Drei Fa­mi­li­en»: bis 25. Mai, Zeug­haus Teu­fen

zeug­haus.ch

Ge­hört Er­be ab­ge­schafft?: 10. April, 19 Uhr. Of­fe­ne Ge­sprächs­run­de mit dem Phi­lo­so­phen Ste­fan Go­se­path und dem Erb­rechts­spe­zia­lis­ten Pe­ter Breit­schmid.

Live-Per­for­mance: 17. April, 18.30 Uhr. Kom­po­nist To­bi­as Prei­sig in­ter­pre­tiert die Film­mu­sik zur Aus­stel­lung neu.

Er­zähl­te Or­te – Bau­kul­tur und Fa­mi­li­en­ge­schich­ten er­wan­dern: 18. Mai, 10.30 Uhr. Ge­führ­ter Rund­gang durch Teu­fen.

Fam S, Fam K, Fam R – Drei Ge­schich­ten: 25. Mai, 11 Uhr. Ge­sprächs­run­de mit den Au­tor:in­nen der Pu­bli­ka­ti­on.