Der Nest-Entschmutzer

Die erfreuliche Universität widmet sich im Mai Niklaus Meienberg, dem Journalisten, Schriftsteller, Historiker und Menschen. Verschiedene Schauspieler lesen im Palace aus seinen Texten - nächsten Dienstag geht es um Ernst S.

Von  Simone Volande

Niklaus Meienberg glaubt man zu kennen. Aber zwanzig Jahre nach seinem Tod ist trotzdem Erinnerungsarbeit nötig. Die Süddeutsche Zeitung nannte ihn einst treffend: «Störrische Saftwurzel» und einen Charmeur und Störenfried, der nur eins gefürchtet habe: den öffentlichen Konsens. Er nahm kein Blatt vor den Mund, war kritisch bis zum Verrücktwerden und zu allem Unheil immer bestens dokumentiert. Das machte seinen Zeitgenossen natürlich Angst – «Nestbeschmutzer» wurde er genannt, obwohl er im Gegenteil mit beachtlichem Engagement dafür einstand, sein «Nest» zu entschmutzen. Diesen Widerspruch thematisierte er in seiner Rede zum St.Galler Kulturpreis 1990 im Bild des «doppelten Meienberg». Diana Dengler las letzten Dienstag zum Auftakt der Meienberg-Reihe im Palace vor einem älteren Publikum aus dieser Rede, wie auch aus seinem Text «Aufenthalt in St.Gallen, 670. m. ü. M». Darin erzählt er aus seiner Jugend in der Gallenstadt oder über den Umgang mit Onanie an der «Flade» – bei aller Sympathie in vielen Teilen schwerverdaulich. Ironisch-amüsant ist dann der Beschrieb von der Freude der Spaziergänger auf dem Freudenberg: Sie dürfen von gegenüber den Rosenberg betrachten, denn es kann ja auch nicht jeder so eine Villa kriegen, c’est la vie.

Anlass für die Meienberg-Lesereihe der erfreulichen Universität ist die kommende Austellung im Regierungsgebäude, die im August und September zu sehen sein wird, über Meienberg als «Journalist, Schriftsteller, Historiker, Mensch». Die Lesereihe gibt die Möglichkeit die Texte wieder aufzufrischen oder Meienberg überhaupt erst mal kennenzulernen. Für junge Leute eine sehr empfehlenswerte Sache, und für ältere Generationen, die ihn als Zeitgenossen kannten, eine wunderbare Gelegenheit, sich an die «störrische Saftwurzel» zu erinnern.

Nächsten Dienstag liest Marcus Schäfer eine der wichtigsten Meienberg-Recherchen: «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.» Weitere Veranstaltungen bis Ende Mai auf Palace.sg.