Aufstieg und Fall eines Schustergesellen

Das Theater Konstanz lässt sich vom Doppelmord am Wetterwartehepaar auf dem Säntis zu einer Opernproduktion inspirieren. Was damals geschah …
von Wolfgang Steiger.
Nach einem Aufstieg bei widriger Witterung stand Gregor Anton Kreuzpointner am 16. Februar 1922 vor der Tür der Wetterstation auf dem Säntis. Das Stationsehepaar Heinrich und Lena Haas beherbergte den nicht sonderlich sympathischen Burschen aus der Alpsteinszene, ihren späteren Mörder, wohl oder übel im Gästezimmer der Station. Aus dem Telegrafieverkehr der nächsten Tage mit Dienstchef Schneider vom Telegrafenamt St.Gallen wird ersichtlich, dass Kreuzpointner kein Geld hatte, um auf der Wetterstation Essen und Unterkunft zu bezahlen. Im Gegenteil ging der nach dem Konkurs seiner Schuhmacherwerkstatt verschuldete Gast den Wetterwart sogar noch um ein Darlehen an. Dienstchef Schneider riet, den lästigen Besucher schleunigst los zu werden.
Im Junisaiten steht die ganze Geschichte
Art.tv war auf dem Säntis und hat sich das Theater angeschaut