Arme Sünder auf Tournee
Nicht dass er es besonders mit der Kirche hätte. Zum Thema «Sündig» fallen Gerold Huber vielmehr Dutzende von weltlichen Stichworten ein, geistliche mischen sich allerdings auch dazwischen. Für das neue Programm hat Huber ein ganzes Vokabular zusammengestellt, von «Adam und Eva», «Gier», «Versuchung», «Busse», «Keuschheit» über «Drogen», «Vetterliwirtschaft», «Kapitalismus» oder «Sklaverei» bis zu «Moral» und «Doppelmoral».
«Sündig-heilig nähern wir uns den Abgründen des Menschseins, misten die Sündenpfuhle aus oder nähren sie: mit Comedy, Schauspiel, Tanz, Zauberei, Hokuspokus, Musik, Gesang, Geschichten, Sagen, Märchen, mit Witz und Ironie», schreibt Huber zum Programm.
Prominente und unbekannte Namen
Mit dabei sind die Stimmkünstler Alessandro Zuffelato, Marcello Wick und Sonja Morgenegg, Marc Jenny am Bass, die Clowns Nicole Mara Burri & Tanja Sprenger, die Comedians Albert Künzli und Ernst Schneider, Familie Untersee mit einem Märchen frei nach «Peter und der Wolf», Geschichtenerzählerin Claudia Rohrhirs, Schlangenbeschwörerin Fabienne Bullock, Schauspielerin Brigitte Weinbörmayr, Zauberer Alexander Ott, Feuerkünstler Hannes vo Wald und andere.
Fix im Programm ist der Auftakt mit einer kurzen «Bauerncomedy» um einen armen Sünder, danach wechseln die Kombinationen Abend für Abend.
Sündig:
24, 27., 28., 29. August Gallusplatz St.Gallen
31. August, 3., 4., 5. September Landsgemeindeplatz Trogen
7., 10., 11., 12. September Weidenhof Steinach
Beginn jeweils 20 Uhr
Für einmal wird dabei nicht wie in vergangenen Jahren in den Mini-Wohnwagen selber gespielt, sondern auf dem Platz davor, openair und falls nötig unter einem Regendach. Die Vintage-Wohnwagen aus den 60er- und 70er-Jahren, Hubers Passion und das Markenzeichen von Rosis Wirbelwind, bilden die Kulisse – eine Konzession an Corona, aber auch die Chance, mehr Publikum als bisher einzulassen: 30 Personen sind es pro Vorstellung.
Für die «Sündig»-Tour hat sich Huber Spielorte ausgesucht, die ihm besonders am Herzen liegen: den Gallusplatz in St.Gallen, wo das Programm am 24. August Premiere hat, den Landsgemeindeplatz in Trogen und den Weidenhof am See in Steinach, wo zurzeit noch das Musiktheater Lupina stattfindet.