, 19. Februar 2018
keine Kommentare

Ein letzter Brief

Saiten-Kolumnistin Gülistan Aslan erinnert im Februarheft an den gefallenen britisch-kurdischen Filmemacher Mehmet Aksoy. Hier zu lesen: seine letzten Worte an seine Familie.

Gülistan Aslan, fotografiert von Ladina Bischof.

Mehmet Aksoy (Firaz Dağ), Mitglied des YPG Pressezentrums wurde am 26. September durch den IS getötet, während er an einer Dokumentation über die Rakka-Offensive arbeitete. Am 10. November 2017 wurde er auf dem Highgate Friedhof in London beigesetzt.

Mehmet Aksoy kam aus Elbistan in der Provinz Maraş, in Nordkurdistan. Er wuchs in London auf, nachdem seine Familie nach Europa immigriert war. Seit seinen jungen Jahren war er niemals losgelöst von dem Kampf gegen Kapitalismus, für Demokratie und Menschenrechte, als Teil des rechtmäßigen Kampfes des kurdischen Volkes. Insbesondere nach dem Massaker von Şengal am 3. August 2014 arbeitete er unaufhörlich daran, die kurdische Gesellschaft und die Öffentlichkeit zu informieren und zu organisieren.

Als bei einem Angriff der faschistischen türkischen Besatzungsarmee am 25. April 2017 auf den Berg Qereçok in Dêrik viele Mitglieder des YPG Pressezentrums ihr Leben verloren, entschied sich Mehmet Aksoy (nom de guerre: Firaz Dağ) nach Rojava zu gehen, um die Leere zu füllen, die entstanden war und um den Weg der gefallenen JournalistInnen weiterzugehen.

Er nahm seinen Platz im YGP Pressezentrum ein, um die Arbeit der FreundInnen fortzusetzen, den Menschen und GenossInnen eine Stimme zu geben und der Welt von all der Ungerechtigkeit zu erzählen. Aksoy wurde am 26. September vom IS getötet, während er an einer Dokumentation über die Rakka-Offensive arbeitete. Von hunderten Menschen wurde sein Leichnam am 25. Oktober in London empfangen.

Am 10. November wurde er auf dem Highgate Friedhof in London, unweit von Karl Marx begraben. Nachfolgend ist der letzte Brief von Mehmet Aksoy an seine Familie übersetzt, den das ROAR Magazine veröffentlicht hat. Es ist ein wundervoller Brief, voller Emotionen, der die Weitsicht, die Verbundenheit Mehmets zum Kampf in Kurdistan und dem Vorsitzenden und seine Liebe zur Freiheit sehr deutlich zum Ausdruck bringt:

Ich schreibe euch diesen Brief aus Südkurdistan. Wenn ihr ihn lest, werde ich bereits nach Rojava hinübergereist sein. Seid nicht sauer auf mich, dass ich mich nicht gemeldet habe. Ich wollte nicht, dass ihr euch Sorgen macht. Jahrelang habe ich diesen Brief in meinem Kopf wieder und wieder geschrieben. Ich wollte euch nicht traurig machen.

Ich habe versucht, ein Leben zu leben in einem System, das ich ablehne, in dem ich unglücklich bin. Ich habe es versucht, und es ist mir nicht gelungen. Jetzt ist es Zeit,mutiger zu werden. In diesem Sinne gehe ich voran und schreibe euch diesen Brief nicht mit meinem eigenen Stift, sondern mit den Stiften von Deniz, Mahir, Ibrahim, Mazlûm, Berîtan, Fîraz und den anderen VorreiterInnen und mit dem Glauben und Mut, den ich durch sie gewonnen habe.

Ich möchte, dass ihr das versteht. Wisst ihr, dass die Rückkehr in meine Heimat allen voran von der Befreiung der Frau bestimmt war? Ich bin hierhergekommen, um die Frauen in ihrem gemeinsamen Kampf zu unterstützen, Frauen, die ein neues, freies Leben mit ihren eigenen Händen schaffen wollen. Von nun an will ich mein Leben in meinem Land, ganz nah bei meinem Volk leben.

Eine unendliche Menge an Arbeit, Veranstaltungen, Liebe, Schmerz, Freude, Überlegungen, Menschen und Hoffnungen, die mich zu dem gemacht haben, der ich bin, haben mich schliesslich zu dieser Entscheidung getrieben. Es hätte nicht anders geschehen können. Nie habe ich für individuelle Dinge gelebt, für Geld, Macht, für Zwang oder materielle Dinge. Seit meiner Kindheit war ich immer auf der Suche, habe Neues geschaffen und mich bemüht, Liebe, Freundschaft und die Gabe zu teilen zu vermehren.

Und ich habe Glück: Ich habe wundervolle FreundInnen gehabt. Ich schicke ihnen meine Grüsse und meine Liebe. Jeder einzelne von ihnen ist für mich unbezahlbar. Trotz allem habe ich die schönste Freundschaft in dieser Bewegung gefunden, in dieser Partei. Ich bin von allen Dingen zuallererst hier wegen dieser Genossenschaftlichkeit. Und damit natürlich verbunden mit allen unseren MärtyrerInnen und Vorsitzenden.

Sie dient dieser Bewegung und diesen Menschen, die mich mit der bedeutungsvollsten Form von Freude erfüllen. Ich hoffe, ich kann dem gerecht werden. Macht euch keine Sorgen um mich. Mit dem Wunsch, sich erneut zu treffen, in einem freien Land, mit einem freien Vorsitzenden…

Euer Sohn, euer grosser Bruder, der euch für immer liebt.
Mehmet.

Gülistan Aslan, 1979, schreibt die Stimmrecht-Kolumne von Saiten. Sie ist aus Bitlis (Kurdistan) in die Schweiz gekommen, lebt in Herisau und ist Co-Präsidentin des Demokratischen Kurdischen Gesellschaftszentrum St.Gallen und beim kurdischen Frauenbüro für Frieden e.V.

Dieser Text erschien im Februarheft von Saiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit 30 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!