50 Jahre jung
Zwei Jahre lang, bis November 2020 feiert das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester sein 50-Jahr-Jubiläum. Die unkonventionell lange Festzeit habe ihren Grund, erklärt das Orchester auf seiner Website: «Ein neues Orchester entsteht nicht einfach an einem Tag. Es braucht Mut, Geschick und Hartnäckigkeit – und eben auch Zeit. Wer will da entscheiden müssen, ob nun die Gründungsversammlung im Dezember 1969, die ersten Proben 1970 oder das Konzert-Debut 1971 als Geburtsstunde gelten soll?» Wichtig sei einzig, dass das SJSO seit 50 Jahren on tour ist.
Die Idee, auch in der Schweiz ein sinfonisch besetztes Jugendorchester ins Leben zu rufen, war zwei musikbegeisterten Teenagern in St.Moritz während eines internationalen Jugendorchester-Festivals 1969 gekommen. 1970 formierte sich das Orchester in Zürich am 2. Januar 1971 trat es erstmals auf im St.Moritzer Kulturhotel Laudinella, wo noch heute die Arbeitswochen stattfinden, die jeweils in eine öffentliche Generalprobe münden.
«Hohe musikalische Begabung, gepaart mit begeistertem Einsatz auch abseits des Konzertpodiums: Dieser Spirit prägt das SJSO bis heute», heisst es in der Selbstbeschreibung des Orchesters. Im Orchester kommen Musikerinnen und Musiker aus allen Sprachregionen des Landes zusammen – wöchentliche Proben, wie sie in der Gründungszeit des SJSO stattfanden, sind logistisch inzwischen allerdings unmöglich geworden. Die Probenarbeit geschieht heute an einem Vorbereitungswochenende und der Arbeitswoche mit Probetagen von sieben bis zehn Stunden.
Frühjahrstournee des SJSO: 18. April, 19.30 Uhr, Tonhalle St.Gallen, weitere Konzerte in Zürich, Basel, Lausanne, Bern und Lugano
Das erste Konzert fand also 1971 in der Laudinella St.Moritz statt. Solist war der Flötist Dieter Flury – genauso wie bei der jetzigen Frühjahrstournee des Orchesters wieder. Flury, selber Gründungsmitglied des Orchesters, hat Karriere gemacht als Soloflötist in einem Orchester von Weltruhm, den Wiener Philharmonikern. Und kommt jetzt mit Mozarts Flötenkonzert KV 313 zu «seinem» Orchester zurück, dessen Mitglieder naturgemäss 50 Jahre jünger geworden sind. Das Programm bringt neben Mozart ein Werk, das geradezu ein Prüfstein für hohe Orchesterkultur ist: die 1884 in Leipzig uraufgeführte Siebente Sinfonie von Anton Bruckner.
Auf Tournee ist auch das renommierte regionale Jugendorchester il mosaico aus Wattwil. Es spielt unter dem Titel «Leidenschaft» die Coriolan-Ouvertüre von Beethoven, das Violinkonzert von Brahms (mit der Solistin Bomi Song) und Schumanns «Rheinische» Sinfonie in Rapperswil (28. April), St. Gallen (4. Mai) und Wil (5. Mai). Infos: ilmosaico.ch