Kollektiv

Roman Hertler hat 2019 bei der Saitenredaktion angeheuert.

In Bars fühlt er sich auf beiden Seiten des Tresens wohl, der langjährigste Studijob führte ihn aber in die Pflege. Sein Journiherz schlägt ebenso für kultur- und gesellschaftspolitische Aktualitäten wie fürs Historische. Musikalisch mit Gitarren sozialisiert, sportlich vor vielen Jahren beim SC Brühl. Vermutlich aufgrund verwandtschaftlicher Verbindungen begibt er sich in der Freizeit gerne auf ethnografische Erkundungen zwischen Rheinholz-Schwemmgebiet und Nacktwander-Verbotszone.

Interessenbindungen: Disorder Bandraumfestival, Museumsverein Herisau, Betriebsgruppe Proberäume Reithalle St.Gallen

Alle Artikel von Roman Hertler

Corinne Riedener ist seit 2013 Saitenredaktorin.

Nach der Fachklasse Grafik und einigen Ausflügen in die Gastronomie, die Fabrik und in die Küchenplanung hat sie an der ZHAW Journalismus und Organisationskommunikation studiert. Sie ist auf dem Dorf aufgewachsen, liebäugelte in jungen Jahren mit der Grossstadt, hat sich aber schliesslich doch mit St.Gallen zufriedengegeben, wo sie gern durch die nächtlichen Gassen strielet und über Politik oder anderes streitet. Weitere Leidenschaften: Velos, Musik, Filme und Weltverbesserungsfantasien.

Interessenbindungen: Vorstand IG Sans Papiers, Vorstand Medien mit Zukunft, Vorstand Archiv für Frauen- und Sozialgeschichte Ostschweiz

Alle Artikel von Corinne Riedener

David Gadze ist seit 2022 Saitenredaktor.

David Gadze schloss sich im Oktober 2022 dem Saiten-Team an und ist damit das jüngste Redaktionsmitglied. Nach dem Studium in Journalismus und Organisationskommunikation an der ZHAW hangelte er sich zunächst einige Jahre als (Musik-)Freelancer für verschiedene Publikationen von Monat zu Monat. Von 2012 bis 2020 arbeitete er auf der Stadtredaktion des St.Galler Tagblatts, zuletzt als Ressortleiter Stadt St.Gallen. Danach war er während zwei Saisons Medienverantwortlicher des FC St.Gallen, für den sein fussballverrücktes Herz seit seiner Jugend schlägt. Weitere Herzensanliegen: Musik (vornehmlich mit verstärkten Gitarren), kulturelle und (gesellschafts-)politische Themen sowie die stundenlange nächtliche Suche nach neuen Vinyl-Schätzen (noch lieber in Plattenläden).

Alle Artikel von David Gadze

Marc Jenny stiess 2014 zum Saiten Kollektiv als Co-Verlagsleiter.

Leiten ist bei Saiten allerdings kein Thema. Dafür schätzt er, dass allerhand Ideen ausgeheckt und umgesetzt werden können. Im Alltag kümmert er sich nebst der Heftproduktion auch um den Kontakt mit Inserent:innen und anderen Partner:innen im Saiten-Kosmos. Saiten beschäftigen ihn auch in seinem «Hauptberuf» als Musiker und Kulturschaffender.

Interessensbindungen: Vorstand IG Kultur Ost, Vorstand Kultur SG Plus

Isabella Zotti fand 2022 zu Saiten.

«Storytelling», «Customer Journey»: all die trendigen Buzzwörter satt, gab sie 2019 ihren Marketingberuf (inkl. sauteurer HF) auf und fing ihr Studium in Angewandter Psychologie an. Mit dem Ziel, ihr Wissen über den Menschen für nachhaltigere Zwecke als die Vermarktung von Produkten zu nutzen. Trotz Abstechern in andere Wohngebiete, bleiben St.Galler Stadt, Kultur und Menschen immer ihre Heimat. Bei Saiten schätzt sie es, eine Persönlichkeit und keine Funktion sein zu dürfen und erledigt alles rund um Finanzen, Mitgliederverwaltung und Personal.

Interessenbindungen: Masterstudium in Angewandter Psychologie ZFH

Philip Stuber stiess als Co-Verlagsleiter 2014 zu Saiten.

Niemand führt so elegant durch die monatlichen Kollektiv-Sitzungen wie der gebürtige Goldacher. Sein kulturelles Herz schlägt für die Musik, immer auf der Suche nach Neuem. Das war schon als Mitgründer und Booker des Kulturfestivals St.Gallen so. Bei Saiten ist er unter anderem für technische Fragen zuständig und entwickelt laufend neue Digitalprojekte.

Interessenbindungen: Co-Präsident IG Ruckhalde, Vorstand Bau- und Wohngenossenschaft St.Gallen

Michael Felix Grieder ist seit 2012 für die Kalenderredaktion zuständig und schreibt auch für Saiten.

Alle Artikel von Michael Felix Grieder

Daria Frick ist seit 2025 Saitenredaktorin.

Alle Artikel von Daria Frick

Fo­tos von La­di­na Bi­schof und Ueli Stein­gru­ber

Weitere ständige Mitarbeitende

Ma­nu­el Märk­lin un­ter­stützt Sai­ten seit 2005 bei un­ter­schied­lichs­ten IT-Fra­gen und -Um­set­zun­gen.

Tes­fa­lem Ge­bre­lul rei­nigt das Sai­ten-Bü­ro seit 2018.

Lui­sa Zür­cher ist seit 2021 für So­cial Me­dia von Sai­ten zu­stän­dig. Sie ar­bei­tet als Künst­le­rin und Fil­me­ma­che­rin in St.Gal­len.

Nay­la Baum­gart­ner, Fa­bio Me­net, Lou­is Vau­cher und Mi­chel Eg­ger sind seit 2022 für die Ge­stal­tung von Heft und Web­site ver­ant­wort­lich.

La­di­na Thö­ny ist seit 2024 bei Sai­ten. Sie ar­bei­tet bei der Kon­zep­ti­on, Wei­ter­ent­wick­lung und UX der Sai­ten-Web­site mit.

Me­la­nie Gei­ger ar­bei­tet seit 2024 für die Sai­ten-Ka­len­der­re­dak­ti­on und be­treut das Mi­na­sa-CMS, un­se­re Ka­len­der­soft­ware.

An­ja Mo­si­ma ar­bei­tet seit An­fang 2025 für die Ka­len­der­re­dak­ti­on von Sai­ten.

Ve­ra Zat­ti ist seit 2025 Sai­ten­re­dak­to­rin und ver­ant­wort­lich für den Kul­tur­news­let­ter.

Kollektivfotos

2024

Von links nach rechts: Corinne Riedener, Michael Felix Grieder, Roman Hertler, Isabella Zotti, Marc Jenny, David Gadze, Philip Stuber (Bild: Ueli Steingruber)

Kollektiv 2024

2019

Von links nach rechts: Michael Felix Grieder, Irene Brodbeck, Roman Hertler, Peter Surber, Marc Jenny, Corinne Riedener, Philip Stuber (Bild: Tine Edel)

Kollektiv 2019

2017

Saiten hat jetzt auch einen gemeinsamen Mantel.

Von links nach rechts: Marc Jenny, Corinne Riedener, Peter Surber, Irene Brodbeck, Claudio Bucher, Philip Stuber (Bild: Andri Bösch)

Kollektiv 2017

2015

Von links nach rechts: Michael Felix Grieder, Peter Surber, Kristina Hofstetter, Philip Stuber, Corinne Riedener, Urs-Peter Zwingli, Marc Jenny (Bild: PD)

Kollektiv 2015