«Nehmen wir uns das Quartier»

Rechtzeitig auf den nächsten «Tisch hinter den Gleisen» kann man sich jetzt das Resultat der ersten Tisch-Runde online anschauen: Schräges Gekritzel bis durchdachte Zeichnungen beschäftigen sich damit, was aus dem Areal Bahnhof Nord werden soll.
Von  Urs-Peter Zwingli

Offen für alles und auf der Suche nach Ideen: Unter diesen Vorzeichen wurde vor zwei Wochen am ersten «Tisch hinter den Gleisen» diskutiert. Thema war das städteplanerisch vor sich hin dümpelnde Areal Bahnhof Nord.

Eine Gruppe von Stadtbewohnern hatte die Tisch-Runde lanciert. Dies angesichts der Enttäuschung über das wenig glückliche Auftreten der Stadt in Sachen Bahnhof Nord und insbesondere dem endlosen Hin und Her rund ums Spanische Klubhaus. Es gehe darum, der Direktion Bau und Planug unter Stadträtin Patrizia Adam «die Federführung zu entziehen und der Bevölkerung zu übertragen», schrieben die Aktivisten leicht zugespitzt in ihrer Einladung.

Mit am Tisch sassen Vertreter des Quartiervereins Rosenberg, deren Kritikpunkte schon länger bei der Stadt liegen – und auch Florian Kessler, seit einigen Monaten neuer Leiter des Stadtplanungsamtes.

Eine erste Ideensammlung aus der Runde von etwa 50 Menschen wurde auf Saiten bereits vorgestellt. Nun sind die Originale einsehbar: Auf dem Tisch-Blog wurden rund 30 Bilder der Tischsets veröffentlicht, die am besagten Abend fröhlich vollgekritzelt wurden. Doch seht selbst.

Übrigens: Der nächste «Tisch hinter den Gleisen» findet diesen Mittwoch, 28. Januar, ab 19 Uhr im ersten Stock des Spanischen Klubhauses statt; dieses Mal unter dem Titel «Ideenschau und freies Denken».