Vera Zatti ist seit 2025 Saitenredaktorin und verantwortlich für den Kulturnewsletter.
Kunst im Würth Haus
Freizeit und Sport stehen im Fokus der aktuellen Ausstellung im Würth Haus Rorschach, nicht als Aktivitäten, sondern als Motive in der Kunst. Eine Ausstellung, die provoziert – wenn auch anders als beabsichtigt.
Vorarlberger Abenteurer
Seine spektakuläre Atlantiküberquerung im Jahr 1923 machte den Österreicher Franz Plunder bekannt. Eine Ausstellung im Vorarlberg Museum widmet sich seinem Leben zwischen Kunst und Abenteuer.
Kunst in Liechtenstein
Die Ausstellung «Auf der Strasse» im Kunstmuseum Liechtenstein erkundet den öffentlichen Raum: als Bühne, Archiv und Widerstandsort.
Fotoausstellung
In der Fotoserie «Origo» inszeniert Milena Schilling Körper unter der Oberfläche des Bodensees. Eine fotografische Reise zum Ursprung des Lebens.
Theater in Winterthur
«Queere Tiere» ist eine Show voller Musik, Humor und faszinierender Geschichten, die tierische Vielfalt feiert und das Verständnis von Geschlecht und Sexualität hinterfragt.
Kunstausstellung
Die Wanderausstellung «Ich Tier Wir» im Open Art Museum in St.Gallen lädt zum Nachdenken über die Rolle des Tieres als Lebewesen, Symbol und Ressource ein.
Experimentelle Musik
Mit experimentellen und klassischen Klängen erforscht das PinkNoise Ensemble am 3. April akustische Welten in St. Gallen.
Hip-Hop in Wil
Die Walliser Rapperin KT Gorique bringt kritische und treffsichere Lyrics nach Wil ins Gare de Lion. Musik die mitreisst und zum Nachdenken anregt.
Das Kulturmuseum St.Gallen zeigt aktuell Fotografien aus der Sammlung Foto Gross. Dabei ist die Ausstellung weit mehr als eine historische Bildsammlung, die nur den Wandel der Zeit dokumentiert.
Jazz
Wenn Virtuosität auf Humor trifft und Jazz keine Grenzen kennt, sind Gansch und Breinschmid am Werk.
Der Künstler Hans Schweizer
Das Museum für Lebensgeschichten im Speicher zeigt ab dem 16. März eine Retrospektive sowie neue Werke von Hans Schweizer und gewährt einen Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers.
Märzfest im Palace
Zum Frühlingsbeginn präsentiert das Palace St.Gallen das Märzfest: Von treibenden Beats bis zu absurdem Humor, von Kinderdisco bis Clubnacht – es gibt drei Tage voller Überraschungen.
Theater
Das neue Stück des Komiktheaters lädt ein, sich spielerisch mit Gegensätzen auseinanderzusetzen und die Grenzen zwischen Sichtbarem und Verborgenem zu erkunden.
Kunstausstellung in Bregenz
Im Künstlerhaus Bregenz geht es in zwei Ausstellungen um Oberflächen und Textilien. Dabei werden Strukturen freigelegt und verschiedene Perspektiven diskutiert.
Kunst in Dornbirn
Der «Dornbirner Vernissage-Triathlon» bringt Kunst und Bewegung zusammen. Ein Abend für Kunstliebhaber:innen und alle, die Lust auf Frühlingsfitness für Körper und Geist haben.
Buch über Queerness
Das Buch Queer Kids gibt jungen queeren Menschen eine Stimme – roh, ungeschönt und voller Leben. Es erzählt von Identität, Widerstand und dem Wunsch nach Akzeptanz in einer Gesellschaft, die oft wegschaut.
Klassische Musik
Die «Klangwelle» bringt die zeitlosen Meisterwerke von Joseph Haydn ins Würth Haus in Rorschach, interpretiert vom renommierten Stradivari Orchester.
Feministischer Kampftag
Am 8. März ist der feministische Kampftag. Und es ist Zeit, wieder lauter zu werden. Für Gleichstellung, für eine nachhaltige und solidarische Gesellschaft.
Feministische Literatur
Spiritualität als Lösung für eine gleichberechtigte Arbeitswelt? In ihrem Buch Female Working versucht Veronika Fischer mit einer Mischung aus Wissenschaft und Spiritualität den Weg zu mehr Selbstfürsorge und Gleichstellung zu ebnen.
Ausstellung in Liechtenstein
Im Küefer-Martis-Huus beleuchtet die neue Ausstellung die Kunst der Kommunikation und die Konflikte, die daraus entstehen – in Politik, Gesellschaft und im Privaten.
Neues Musikalbum
Mit ihrem neuen Album Pura hebt Ziska von Crayen das Appenzeller Silvesterchlausen auf ein neues Level: irgendwo zwischen Ritualkunst, elektronischem Soundrausch und einer spirituellen Klangreise.
Lesung von Isabelle Lehn
Gier, Geld und Macht: Isabelle Lehn liefert mit ihrem Roman Die Spielerin einen Finanzkrimi mit einer äusserst durchschnittlichen Protagonistin und liest daraus am 27. Februar im Literaturhaus Thurgau.
Ausstellungen im Kunstzeughaus
Gleich zwei Ausstellungen starten im Februar im Kunstzeughaus in Rapperswil-Jona. In der einen geht es um die Materialität von Farbe, in der anderen um Körperlichkeit.
Neu im Kino
Mitgefühl, Pflichtbewusstsein und Zeitdruck – eine fatale Mischung. Genau damit kämpft die Protagonistin, eine Pflegefachfrau, im neuen Film Heldin von Petra Volpe.
Ein Abend mit Bernhard Ruchti
Was passiert, wenn man der Musik mehr Raum, Atem und Zeit gibt? Bernhard Ruchti liefert mit seinem «A Tempo»-Projekt Antworten. Und zeigt, wie entschleunigte Interpretationen Klassiker in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Musik im Linsebühl
Knöpfe. Platten. Kopfhörer. Im St.Galler Linsenbühl Quartier gibt ein Schaufenster Einblicke in ein besonderes Musikstudio.
Nordklang Festival 2025
Von sanften Balladen zu dunklen Klangwelten: Das Nordklang Festival bringt zum 17. Mal den Sound des hohen Nordens nach St.Gallen. Eine musikalische Entdeckungsreise, die den viel zu warmen und doch düsteren Winter für eine Nacht vergessen lässt.
Heimspiel 2024/2025