Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Teilen
Kalender
Veranstaltungen
Ausstellungen
Veranstaltungen eingeben
Magazin
Magazin durchsuchen
Saiten-Kosmos
Abonnieren
Magazin und Online
Newsletter
Unterstützen
Spenden
Recherchefonds
Dank
Inserieren
Kleinanzeigen
Über uns
Kollektiv
Mitarbeitende
Verein Saiten
Manifest
Kontakt
Sandro Zulian war 2020 in der Saitenredaktion.
Alle Artikel von
Sandro Zulian
Alle Artikel von Sandro Zulian
Ansteckungsgefahr
Von
Sandro Zulian
,
13.04.2021
Beeindruckendes Filmschaffen, grossartiges Essen und ganz viele lachende Gesichter: Das Vermächtnis des St.Galler Filmregisseurs Dennis Ledergerber wird in der Ostschweiz noch lange nachhallen. Heute vor einem Jahr ist er verstorben.
Sandro Zulians
persönlicher Nachruf aus der Saiten-Ausgabe vom Juni 2020.
Die hohe Kunst des Berührens
Von
Sandro Zulian
,
13.10.2020
Jacqueline Stamm betreibt sexologische Körperarbeit und bietet im Sarganserland Kurse zum Thema Sexualität und Erotik an – sie berührt Menschen. Renata ist eine ihrer Kundinnen. Worum es bei «Sexological Bodywork» geht und wo die Grenzen liegen, erklären die beiden im Gespräch.
«Wir könnten Freunde sein, hätt’ ich dich nicht umgebracht»
Von
Sandro Zulian
,
01.10.2020
Anfang Oktober taufen Panda Lux im Palace ihr neues Album
Fun Fun Fun
. Sänger Silvan Kuntz und Bassist Janos Mijnssen über die Vorfreude auf die Plattentaufe, die Schwierigkeit mit der Coronakrise und die Zukunft.
Disorder findet statt – aber nicht wie geplant
Von
Sandro Zulian
,
23.09.2020
Das Disorder-Bandraumfestival findet dieses Wochenende zum siebten Mal statt. Doch wir hätten ja nicht 2020, wenn nicht alles ein bisschen anders wäre. Die Organisation sei ziemlich herausfordernd gewesen, so die Veranstalter.
Endlich wieder spielen
Von
Sandro Zulian
,
22.09.2020
Das Figurentheater St.Gallen wartet mit einem neuen Programm, der Wiederaufnahme bestehender Produktionen und einem neuen Treffpunkt im Foyer auf. Das Eröffnungswochenende zog viel Publikum an.
Lust auf bessere Zeiten
Von
Sandro Zulian
,
09.09.2020
Mitten in der Pandemie bringt Marc Frischknecht alias Yes I'm Very Tired Now ein neues Album heraus. «100 Years» passt perfekt in diese spezielle Zeit und bietet eine passende Ausflucht vor dem Ausnahmezustand. Am 11. September wird das Album in der Grabenhalle getauft.
«Ich mach mir die Welt, bis sie zerfällt»
Von
Sandro Zulian
,
05.09.2020
In Speicher wurde am Samstag das nachgeholt, was bereits Ende April hätte stattfinden sollen: der Umwelt-Aktionstag auf dem Areal des Buchen-Schulhauses. Ein Spaziergang zwischen Klimajugend, Klimaseniorinnen und Poetry Slam.
Voll in die Presse
Von
Sandro Zulian
,
03.09.2020
Der St.Galler Tobias Maienfisch alias LOWRAY wartet mit einer neuen Platte auf: «When Are You Coming Home». Am Samstag wird es in der «Wilden Möhre» im St.Galler Lattich-Quartier getauft.
So jetzt aber! Oder?
Von
Sandro Zulian
,
27.08.2020
Es ist eine fast schon unendliche Geschichte. Nun soll der Marktplatz in St.Gallen aber definitiv saniert werden. Am 27. September stimmen die Stimmberechtigten der Stadt darüber ab. Ob es nach zwei Mal Nein ein Ja gibt? Die Politik ist zuversichtlich, doch die Gegner schlafen nicht.
Krüppel? Nein, Superheld!
Von
Sandro Zulian
,
20.08.2020
Noch immer werden viele Menschen im Rollstuhl von der gehenden Bevölkerung kaum oder gar nicht wahrgenommen. In seinem neuen Buch schreibt der St.Galler Schriftsteller Christoph Keller über diese Problematik – und hat Stadträtin Maria Pappa zu einer «Stadtberollung» eingeladen.
Wenn die Nachbarschaft auf die Barrikaden geht
Von
Sandro Zulian
,
18.08.2020
Das «Wiesli» im St.Galler Museumsquartier gibt schon länger zu reden. Nun soll es gemäss Besitzerin teilweise überbaut werden. Doch es regt sich Widerstand in der Nachbarschaft: Die Initiative «Rettet das Wiesli» soll bald vors Volk kommen.
Breaking: Jetzt spricht der Hecht!
Von
Sandro Zulian
,
31.07.2020
Eine Boulevard-Zeitung schreibt über eine Hecht-Attacke in den Drei Weieren und die ganze Stadt steht Kopf. Saiten hatte Glück und erhielt ein Exklusiv-Interview mit dem Übeltäter.
Ein Herz für die Kunst – aber nicht jetzt
Von
Sandro Zulian
,
09.07.2020
Die Stadt St.Gallen spart und will darum die dringend nötige Sanierung des Kunstmuseums um fünf Jahre verschieben. Das wollen viele nicht hinnehmen. Am Mittwoch lud die «Erfreuliche Uni» darum zur Diskussion im Stadtpark.