In der Jugendherberge im St.Galler Birnbäumenquartier betreibt der Kanton ab November eine Asylunterkunft «mit Integrationscharakter». Doch was bedeutet das? Und wie sprechen wir eigentlich über Migration? Der Bericht vom Informationsanlass für das Quartier.
Die Ständeratskandidatin der SVP, Esther Friedli, tritt am Heimspiel des SC Brühl im Paul-Grüninger-Stadion an der Seite des Hauptsponsors auf und spendiert Bier für die Matchbesucher:innen. Wieso bietet ihr der Verein diese Plattform? Und sowieso: Was ist los beim SCB?
Was die St.Galler Standortförderung 2020/21 verpasst und verschweigt – und wie Niklaus Meienberg in den Achtzigerjahren über seine Heimatstadt und ihr Stadtmarketing hergezogen ist.
Mit «Planet Erdbeertörtli» haben Projekt ET ein leichtfüssiges Album vorgelegt. Begegnungen in der Provinz. Oder was man dafür hält.
Morteza Hakimi ist 2015 aus Afghanistan in die Schweiz geflüchtet, weil er ins Visier der Taliban geriet. Im Gespräch erklärt er, wieso Afghanistan so ein umkämpftes Land ist, was die Machtübernahme der Taliban konkret bedeutet und was die Schweiz jetzt tun müsste.
Bei aller Schwierigkeit, die Tumulte um Ostern irgendwie einzuordnen: Das Geschlechterverhältnis unter den Jugendlichen bietet Anlass für ein paar Gedanken zum Verhältnis von Männlichkeit und Gewalt und zur Sehnsucht nach Anerkennung.
Mit den Bands Bear Pit, Projekt ET und dem Liedermacher Simon Hotz sind die politischen Parolen zurück auf den Bühnen der Stadt. Das ist gut so.
Zum Beispiel 14. August 2019: Wie die Zürcher Stadtpolizei nach einem Fussballspiel und einer kaputten Fensterscheibe fleissig ihre Datenbank füttert.
Stell‘ dir vor es ist Auswärtsspiel - und alle gehen hin: Der FC St.Gallen wurde auch in Spanien seinem Ruf gerecht, etwa 1500 Fans sind nach Valencia gereist. Matthias Fässler sollte jedoch nur zehn Minuten vom Spiel sehen – sein Bericht über den Polizeieinsatz, der jetzt auch vom FC selber kritisiert wird.
Die Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa bewegt auch in der Schweiz - rund 400 Personen demonstrierten in Zürich. Matthias Fässler fasst die Forderungen zusammen, Eren Baglar fotografierte.