Der Wald kommt gut ohne uns aus, wir aber nicht ohne ihn. Seiner zentralen Rolle für den Menschen widmen sich zwei Ausstellungen im Museum Appenzell und im Kunstzeughaus Rapperswil.
Der Kunstraum Kreuzlingen zeigt mit «Kosmos» und «Self Storage» zwei Ausstellungen, die für sich stehen, sich aber verzahnen und ergänzen. Die beiden Künstler Martin Spühler und Martin Anderegg verbindet das Interesse am Aussortierten, Alten, für unbrauchbar Erklärten.
Endlich. 2013 gab es keine, nun ist es wieder soweit: Karin Bühler lädt zu einer neuen Ausgabe ihrer Ausstellungsreihe Le Lieu. Heute Abend gibt es den zweiten Teil, und nur heute Abend.
Eine Farbdusche gefällig oder eine Kuschelstunde im lachsfarbenen Zelt? Der «Unraum» machts möglich. 24 junge Künstlerinnen und Künstler besetzen ein Abbruchhaus.
Eklig oder Kunst? Güsel oder genial? Im Nextex haben fünf junge Künstlerinnen und Künstler eine carte blanche erhalten. Sie verstehen ihre Arbeiten als Reflexionsangebote.
Das 17. «Obacht Kultur»-Heft ist da. Am 17. Dezember ist es erschienen und den Falten in allen Facetten gewidmet.
Sogar im Nextex lässt sich der vorweihnachtliche Konsumrausch befriedigen. Im St.Galler Kunstraum gibt es einen Pick-up-Store: hingehen, aussuchen, zahlen, daheim aufhängen.
Ein Jahr haben sie uns warten lassen und zeigen drei Tage lang, warum wir sie vermisst haben: Die Guerilla-Galeristinnen Nadia Veronese und Kathrin Dörig haben den Künstler Markus Kummer in die ehemalige Käsehalle eingeladen. Ein passgenauer Auftritt.
Das Kunsthaus Bregenz zeigt Barbara Kruger in einer grossen Einzelausstellung. Die Losungen der Amerikanerin sind nicht neu - aber unvermindert aktuell.
Nur für Unerschrockene: Christoph Büchels Installation "Pumpwerk Heimat" im Wasserturm der Lokremise St.Gallen ist nach elf Jahren wieder zugänglich.