Im Hinterland von Mombasa vertreibt die Regierung Bauern von ihrem Land, um Platz für Multis zu schaffen, die hier Zuckerrohr pflanzen und Mineralien abbauen. Wie Gespräche im Sommer 2011 zeigen, regt sich Widerstand. Mit steigenden Erfolgschancen. Eine Reportage aus Kenia.
Was die Fachjury überzeugte, gefällt dem St.Galler Stadtrat nun doch nicht – auch nach der einjährigen Überarbeitung nicht. Es wird im Museumsquartier keinen Kulturplatz geben. Die Finanzen spielten dabei eine Rolle, aber nicht nur.
Das Bundesamt für Kultur verleiht ihn seit 1899. Letzten Montag wieder: den Swiss Art Award. Einer der 20 (mit 25'000 Franken dotierten) Preise geht an ein seit dem letzten Heimspiel in St.Gallen bekanntes Gesicht.
Nach den Autos sollen nun bald auch die Velos unterirdisch parkiert werden am Bahnhof. Dort wo es kostet.
Die satten Gewinne an den Urheberrechten streichen die Firmen ein, nicht die Künstlerinnen und Künstler. Darum fordert die Piratenpartei: «Freiheit für die Kultur!» Ein Gespräch mit dem St.Galler Pirat Marcel Baur.