WWF-Kurs - Tierspuren im Winter

Sa. 8.2.2025

WWF-Kurs - Tierspuren im Winter

Mit ei­nem Wild­hü­ter ge­hen Sie in der Um­ge­bung des Gam­plüt auf Spu­ren­su­che und er­fah­ren so ei­ni­ges über die Stra­te­gien un­se­rer Wild­tie­re.
Hier eine Fährte, dort eine Losung: Mit dem Wildhüter gehen Sie auf Spurensuche und können mit etwas Glück Steinböcke und Gämsen live beobachten. Im Winter haben unsere Alpentiere eine schwierige Zeit. Um gesund durch den Winter zu kommen, vermindern viele ihren Energieverbrauch und bewegen sich nur wenig. Einzig die Spuren im Schnee verraten, dass sie da sind. Doch welches Tier hinterlässt welche Spuren? Mit einem Wildhüter gehen Sie in der Umgebung des Gamplüt auf Spurensuche und erfahren so einiges über die Strategien unserer Wildtiere. Auch ihre Gefährdung durch die Menschen wird Thema sein. Die wildverträgliche Tour befindet sich zu jedem Zeitpunkt auf offiziellen Wegen und nimmt Rücksicht auf das Ruhebedürfnis der Tiere. Bei zu geringer Schneemenge wird die Tour etwas angepasst und mit den Wanderschuhen durchgeführt. Programm: - von Wildhaus geht es hinauf nach Gamplüt - ca. 3½-stündiger Rundgang mit Schneeschuhen/Tourenskis, Spurensuche und Wildbeobachtungen - zwischendurch Verpflegungspause Leitung: Urs Büchler Wildhüter Für wen: Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche Dieser Event ist für Personen ab 12 Jahren geeignet. Voraussetzungen: gut zu Fuss und Grundkenntnisse im Schneeschuhlaufen Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, warme Handschuhe, Sonnen-/Schneeschutz, warmer Tee, Verpflegung, Feldstecher, Schneeschuhe (können in diversen Sportgeschäften gemietet werden) und Skistöcke (oder Wanderstöcke mit grossem Telleraufsatz). Durchführung: Falls zu wenig Schnee liegt, machen wir uns auf die Spurensuche ohne Schneeschuhe. Bei starkem Schnee oder Regen muss der Anlass abgesagt werden. Im Fall einer Absage erfolgt die Auskunft bis spätestens Freitag, 07. Februar 2025 per E-Mail. Verfügbare Plätze: 17 Kosten: Erwachsene: CHF 15.00 Kind: CHF 5.00 WWF-Mitglied Erwachsene: CHF 10.00 Als WWF-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Rabatten. Jetzt Mitglied werden und gleich profitieren. Organisation/Auskunft: WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG, regiobuero@wwfost.ch, 071 221 72 30, https://www.wwfost.ch Anreise: (PROVISORISCH) St. Gallen ab 07:57 - Umstieg in Nesslau Neu St. Johann - Wildhaus, Dorf an 09:19.
Veranstaltungsort
9658 Wildhaus
Preise / Kosten
Als WWF-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Rabatten. Jetzt Mitglied werden und gleich profitieren:
https://www.wwf.ch/de/mitgliedschaften#einzelmitgliedschaften
Vorverkauf / Reservation
Altersbereich
Dieser Event ist für Personen ab 12 Jahren geeignet.
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in
Anzeigen