Sensoren, KI & Kryptographie: Wie Informatik den Alltag mitgestaltet

bis Mi.14.5.25

Sensoren, KI & Kryptographie: Wie Informatik den Alltag mitgestaltet

Mit Jo­chen Mül­ler und Gast­do­zie­ren­den.

19. Februar
Überall Informatik – Ubiquitous Computing
Prof. Dr. Simon Mayer, Ordentlicher Professor für interaktions- und kommunikationsbasierte Systeme, Universität St.Gallen

26. Februar
Hybride KI: Wissensgraph trifft Sprachmodell
Prof. Dr. Siegfried Handschuh, Ordentlicher Professor für Data Science and Natural Language Processing, Universität St.Gallen

5. März
The World Wide Web: Past, Present, and Yet to Come
Prof. Dr. Andrei Ciortea, Assistenzprofessor für Informatik, Universität St.Gallen

12. März
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt: Wie Computersimulationen uns helfen, die Realität zu begreifen
Prof. Dr. Stephan Aier, Titularprofessor für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen

7. Mai
KI im Einsatz: Aus Daten folgen Taten
Dr. Bernhard Bermeitinger, Ständiger Dozent für Informatik, Universität St.Gallen

14. Mai
Cybersecurity & Privacy for the real world: Challenges & Opportunities
Prof. Dr. Katerina Mitrokotsa, Ordentliche Professorin für Cyber Security, Universität St.Gallen

Veranstaltungsort
Dufourstr. 50
9000 St. Gallen
Veranstalter:in
Universität St.Gallen - Öffentliche Vorlesungen
Einmalige Termine
Mi. 7.5.25
18:15 Uhr
Mi. 14.5.25
18:15 Uhr