Neue Technologien für ein besseres Altern
© Adobe Stock

Di. 1.4.2025, 18:00—19:30

Neue Technologien für ein besseres Altern

Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in Al­ters- und Pfle­ge­hei­men, Apps und Weara­bles zur Un­ter­stüt­zung des au­to­no­men Al­terns, tech­no­lo­gie­ge­stütz­tes Trai­ning zur Rumpf­sta­bi­li­tät äl­te­ren, so­zia­le Te­le­prä­senz­ro­bo­ter.

Transdisziplinäre Ansätze bei der Entwicklung technischer Lösungen für die alternde Gesellschaft stehen im Fokus dieser Veranstaltung.

Folgende Ausgangsfragen wurden in vier aktuellen Forschungsprojekten gestellt:

-Wie kann die digitale Transformation in Alters- und Pflegeheimen erfolgreich gestaltet werden?
-Welche Apps und Wearables eignen sich zur Unterstützung des autonomen Alterns?
-Wie kann mithilfe von technologiegestütztem Training die Rumpfstabilität älteren Menschen gestärkt werden?
-Wie können soziale Telepräsenzroboter die Lebensqualität älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen verbessern?
Die Antworten liefern eine Kommunikationswissenschaftlerin, eine Wirtschaftinformatikerin, ein Arbeitspsychologe, ein Maschineningenieur und eine Ergotherapeutin.

Veranstaltungsort
Turbinenstrasse 2
8400 Winterthur
Preise / Kosten
Teilnahme kostenlos
Vorverkauf / Reservation
Format
Tags
Veranstalter:in
ZHAW Hochschulbibliothek
Einmalige Termine
Di. 1.4.25
18:00—19:30