18. Juni 2024, Gastbeitrag
Aus dem Heft

Strassen als Lebensräume

Während in der Stadt St.Gallen Begegnungszonen aus dem Boden spriessen, wird Tempo 30 auf nationaler Ebene zum Feindbild. Die Debatte droht sich auf das Tempo und damit auf die Verkehrsfrage zu verkürzen. Dabei sind Strassen vor allem auch ein zentraler Lebensraum. Ein Essay von Niklaus Reichle

10. Mai 2024, Corinne Riedener
Aus dem Heft

Im Blockierquartier

Einsprachen blockieren die Entwicklung im St.Galler Güterbahnhofquartier. Die Fälle Konigs und Hektor sind mittlerweile beim Bundesgericht, dem Lattich droht eine Teilräumung. Was ist da los?

1. Mai 2024, Gastbeitrag

Christianisierung im Rückwärtsgang

Gedanken zum Lichterlöschen in der Herz-Jesu-Kirche Rorschach. von Peter Müller

4. April 2024, René Hornung

Neuer St.Galler Velotunnel heisst Beginenweg

Anhängerinnen des religiösen Beginen-Ordens wohnten bei der Kirche St.Leonhard in einer Klause. Nach ihnen wird das neue Velo- und Fussgänger:innen-Tunnel zwischen Lokremise und Kreuzbleiche benannt. Jetzt starten die Arbeiten.

18. März 2024, René Hornung

Die nächste Baudenkmal-Generation

Die aktuelle Jahresausstellung der Stadtsanktgaller Denkmalpflege widmet sich Bauten ab Mitte der 1970er-Jahre. Intensiv diskutiert werden derzeit die Kreuzbleiche-Halle, der Erweiterungsbau des Kunstmuseums und das Spitalhochhaus.

1. März 2024, David Gadze

Abbruch auf Vorrat am Platztor?

Die Stadt St.Gallen will zwei Wohnhäuser auf dem Platztor-Areal abbrechen, noch bevor sie in ein paar Jahren dem neuen Campus der Universität St.Gallen weichen müssen. Die Gebäude seien in einem so schlechten Zustand, dass sich auch eine minimale Sanierung nicht lohne, sagt die Stadt. Und für die Mietzinsausfälle kommt der Kanton auf.

8. Februar 2024, René Hornung

Zentrumsüberbauung Riethüsli: Lob tönt anders

Drei Häuser bei der Bus-Wendeschlaufe im Riethüsli in St.Gallen, flankiert von Appenzellerbahnen und Teufener Strasse, sollen durch Neubauten ersetzt werden. Der Investoren- und Architekturwettbewerb mit nur vier Teilnehmenden hat kein restlos überzeugendes Resultat gebracht. Und günstig werden die Wohnungen angesichts der finanziellen Vorgaben der Stadt wohl nicht.

17. Januar 2024, Gastbeitrag

Bausteine für das St.Gallen der Zukunft

Die Stadt St.Gallen hat ihr neues Raumkonzept vorgestellt. Dieses zeigt: St.Gallen kann ohne grossflächige Umzonungen von Landwirtschaftsland auf 100’000 Einwohner:innen wachsen. Und ein «Parkway» soll Erholungsgebiete und Grünräume in der Talsohle vernetzen. von Reto Voneschen

7. Dezember 2023, René Hornung

Gleich zweimal für die Katz geplant

Campus Platztor und neues Busdepot – gleich bei zwei Planungen für grosse Bauvorhaben in der Stadt St.Gallen wird die Notbremse gezogen. Dazu kommt ein geplanter Abbruch eines Wohnhauses auf Vorrat. Das sind keine guten Zeichen für die Baukultur.

1. Dezember 2023, David Gadze

Autobahnanschluss wieder unter Beschuss

Derzeit läuft das Mitwirkungsverfahren zum neuen Autobahnanschluss im Güterbahnhofareal. Die Gegner:innen des Projekts haben am Donnerstagabend in der GBS-Aula nochmal ihre Ablehnung bekräftigt und ziehen auch einen Teil der Verkehrsmodelle in Zweifel.

17. November 2023, René Hornung

Mitwirkung in Grenzen

Zum Start des Mitwirkungsverfahrens für die Autobahnanschlüsse St.Leonhard und Oberstrasse sowie dem Riethüsli Strassentunnel luden Bund, Kanton und Stadt St.Gallen am Donnerstagabend in die Olmahalle. Die Anmerkungen und Fragen aus dem Publikum waren mehrheitlich kritisch.

2. Oktober 2023, René Hornung

Neustart für den Unicampus Platztor

Schon bei der Jurierung des Architekturwettbewerbs zum St.Galler Unicampus am Platztor tauchten kritische Punkte auf. Nach zweieinhalb Jahren Überarbeitung ziehen Kanton und HSG nun die Notbremse. Ein neuer Wettbewerb soll es richten.

26. September 2023, René Hornung

Autobahnanschluss – Stadträt:innen kneifen

Im September behandelte das St.Galler Kantonsparlament das Strassenbauprogramm. Es entschied sich für eine beschleunigte Planung des Anschlusses Güterbahnhof und des Riethüslitunnels auf Stadtgebiet. Die St.Galler Stadträte glänzten bei den Abstimmungen vor allem durch Abwesenheit.

25. August 2023, René Hornung

Bruggen/Haggen: Passerelle mit Weitblick

Die Idee gab es schon länger: Den St.Galler Aussenbahnhof Bruggen näher zum Stadtzentrum verschieben und ihn in der Falllinie unterm Bahnhof Haggen neu bauen. Jetzt ist der Projektwettbewerb entschieden. Das Team um das St.Galler Büro von K+L Architekten hat ihn gewonnen.

23. August 2023, David Gadze

Weiteres Zeichen gegen den Autobahnanschluss

Das St.Galler Stadtparlament stellt sich ein weiters Mal gegen den Autobahnanschluss im Güterbahnhofareal. Nach einer hitzigen Debatte kippte die rot-grüne Mehrheit sämtliche Planungen diesbezüglich aus dem städtischen Richtplan. Ist das rechtswidrig?

23. August 2023, Roman Hertler

Einseifen und Vorteeren

Wie macht man einer skeptischen Bevölkerung den Zu- und Heilsbringer Güterbahnhofanschluss schmackhaft? Richtig: Indem man nicht über ihn, sondern über flankierende Massnahmen diskutieren lässt und «Bömm statt Autos» verspricht. Ein Kommentar zur aktuellen Autobahndebatte in St.Gallen.

18. August 2023, Gastbeitrag

«Neuer Pavillon ist wichtiger als attraktiver Markt»

Die Marktfahrer:innen sind enttäuscht über den Entscheid des St.Galler Stadtrats, im Zuge der Neugestaltung des Marktplatzes an einem Pavillon für den ständigen Markt festzuhalten. Nach jahrlangen Diskussionen wollen sie nicht mehr dagagen ankämpfen. Die Zukunft des ständigen Markts stellen sie jedoch infrage. von Reto Voneschen

17. August 2023, Gastbeitrag

Marktpavillon wird kleiner und günstiger

Die Neugestaltung von Marktplatz und Bohl in St.Gallen ist einen Schritt weiter. Der Stadtrat hat entschieden, am ursprünglichen Konzept mit neuem Pavillon für den ständigen Markt festzuhalten. Die Freude der Marktfahrer:innen hält sich in engen Grenzen. von Reto Voneschen

4. August 2023, René Hornung

Ein leergeräumter Platz – ohne Orientierungspunkte

Die Neugestaltung des St.Galler Marktplatzes ist eine Zangengeburt. Noch immer ist unklar, wie die Verkaufsstände aussehen und wo sie stehen werden. Die Rondelle hat offensichtlich keine Überlebenschance.

14. Juli 2023, René Hornung

Anders Wohnen – in Heiden hats begonnen

Zwei neue Mehrfamilienhäuser am Dorfausgang von Heiden Richtung Kaien zeigen sich als zeitgenössische Holzbauten in den vertrauten Formen von Appenzellerhäusern. Aussergewöhnlich ist ihre Entstehungsgeschichte und das hier praktizierte altersdurchmischte Wohnen.

7. Juli 2023, David Gadze

Siegerprojekt für Pioniersiedlung

Das Siegerprojekt für die neue genossenschaftliche Überbauung Remishueb 3 steht fest. Es berücksichtigt Themen wie Nachhaltigkeit, Stadtklima, Biodiversität und autoarmes Wohnen.

22. Juni 2023, René Hornung

Ein Hochhaus am Rand der Kreuzbleiche

Die Immobilienfirma Halter will gegenüber der Sporthalle Kreuzbleiche in St.Gallen ein Hochhaus bauen. Die ehemaligen Produktionshallen der Bischoff Textil nebenan sollen danach öffentlich genutzt werden. Die Kulturszene witterte eine Chance – doch diese scheint klein.

12. Juni 2023, René Hornung

Badi Rotmonten: In altem Glanz

Es brauchte ein paar Zusatzbesprechungen, aber nach der Sanierung strahlt die Badi Rotmonten in altem Glanz. Und sie hat wieder eine Sonnenterasse. Am Samstag wird sie offiziell eröffnet.

1. Juni 2023, René Hornung

Gebaut für Kinder

Im St.Galler Quartier St.Georgen haben die Kinder des Schulhauses Hebel einen markanten Neubau für die Tagesbetreuung bekommen – diesen Samstag ist Tag der offenen Tür.

31. Mai 2023, René Hornung

Abschiedsperformance: Es war wunderbar

Ende Mai sei Schluss – dies hatte Simone Siegmann vor ein paar Wochen bekanntgegeben. Sie mochte nicht mehr länger um ihre «Wunderbar» an Arboner Seeufer streiten. Zum Abschied gabs eine Performance.

22. Mai 2023, René Hornung

Erobert das Hochhaus die Appenzeller Landschaft?

Der Ausserrhoder Heimatschutz diskutierte an der Kulturlandsgemeinde vom vergangenen Wochenende über Baukultur, Streusiedlungen und fehlendes Fachwissen der Baubehörden – mit Hilfe von Bierdeckeln.

25. April 2023, René Hornung

Velopiste ums Athletikzentrum

Die Stadt St.Gallen sei in Sachen Veloförderung alles andere als untätig. Das sagte Stadtrat Markus Buschor an der Präsentation des neusten Projekts: Eine Velobrücke über die Steinachstrasse samt neuem Weg ums Athletikzentrum. Die Passerelle ist Teil der Ost-West Achse durch die Stadt.

14. April 2023, René Hornung

Das Ende der «Wunderbar»

Die Wirtin der direkt am Bodenseeradweg liegenden «Wunderbar» in Arbon mag nicht mehr länger streiten. Sie werde Ende Mai schliessen, teilte sie dieser Tage mit. Es ist zu befürchten, dass dies auch den Abbruch des baugeschichtlich wichtigen Gebäudes bedeutet.

6. April 2023, Redaktion Saiten
Aus dem Heft

«Wir müssen jeden Meter Natur zurückerobern»

Fast 60’000 neue Bäume: Das ist eine der vielen Massnahmen, die «Grünes Gallustal» für St.Gallen fordert. Wo sollen diese Bäume wachsen? Wie viel kostet die grüne Vision, und wer soll das alles bezahlen? Diese und andere Fragen diskutieren Regula Geisser und Gregor Geisser vom Projektteam des «Grünen Gallustals», Stadtplaner Florian Kessler und Adrian Stolz, Leiter Stadtgrün.

4. April 2023, René Hornung

Baukultur im Dorf

Manch eine:r wird sich fragen: Uzwil – gibt es da Baukultur? Die Antwort ist ein klares Ja. Es gibt sie und das Projekt «Woher? Wohin?» zeigt sie. Den Anfang macht ein schmuckes Arbeiter-Mehrfamilienhaus.

23. Februar 2023, Gastbeitrag
Aus dem Heft

Lernen vom Wiesli

Die Rolle von Aneignung und funktionsoffenen Räumen in der verplanten Stadt oder warum es in St.Gallen mehr Wiesli bräuchte. Ein Essay von Niklaus Reichle

19. Februar 2023, David Gadze
Aus dem Heft

«Der Erhalt des Güterbahnhofgebäudes ist zentral»

Aus der Testplanung für die Entwicklung des Güterbahnhofareals ging das Team von Andy Senn als Sieger hervor. Im Interview spricht der St.Galler Architekt über Chancen und Fallstricke, bauliche Sünden aus der Vergangenheit und den Respekt vor historischen Bauwerken.

8. Februar 2023, Gastbeitrag
Aus dem Heft

Der lange Streit um ein kurzes Stück Autobahn

Die St.Galler Stadtautobahn wurde 1954 bis 1987 geplant und gebaut. Die Eröffnung fiel in eine Zeit, in der die frühere Autobahn-Euphorie bei Teilen der Bevölkerung in Skepsis über den motorisierten Verkehr und seine Folgen umschlug. von Reto Voneschen

2. Februar 2023, David Gadze
Aus dem Heft

Mehr Beton bringt mehr Blech

Glaubt man den Schreckensszenarien von Bund, Kanton und Stadt, droht St.Gallen ohne die neuen Autobahnanschlüsse im Güterbahnhofareal und in der Liebegg ein Verkehrskollaps. Andere meinen, dieser werde durch neue Strassen erst recht gefördert.

30. Januar 2023, René Hornung

Zurück nach St.Gallen: Erol Doguoglu wird Kantonsbaumeister

Als im November 2014 bekannt wurde, dass der damalige St.Galler Stadtbaumeister Erol Doguoglu in den Thurgau wechsle, war das Bedauern gross. Doch nun kommt er als Kantonsbaumeister zurück.

20. Januar 2023, René Hornung

Neue Fassade für den Campus Platztor

Der künftige HSG-Campus am Platztor wird sich von aussen anders präsentieren als der Wettbewerbssieger, denn Glasfassaden vertragen sich nicht mit nachhaltigem Bauen. An einer Informationsveranstaltung von Stadt und Kanton zum Zwischenstand der Planungen zeigte sich, dass es noch einige offene Fragen gibt.

10. Januar 2023, René Hornung

Renditedenken verhindert nachhaltiges Bauen

An der Tagung des Vereins Altbauweise am ersten Januarwochenende in der St.Galler Lokremise kritisierten Katrin Eberhard und Werner Binotto die ökonomiegetriebene Bauwirtschaft.

2. Dezember 2022, René Hornung

Olma: Millionen gegen die Angst vor der Bauruine

Das kantonale und das städtische Parlament haben ihre Olma-Darlehen von je 8,4 Millionen abgeschrieben. Die Messe darf das Geld als Eigenkapital verbuchen, muss es weder zurückzahlen, noch verzinsen. Trotz vieler offener Fragen traute sich kaum jemand Nein zu sagen.

17. November 2022, René Hornung

Lärm macht schlechte Architektur

Abweisende, geschlossenen Fassaden fast ohne Fenster. Eine ganze Reihe von Neubauten an lauten Strassen mit viel Verkehr zeigen nur noch ihr «Füdli». Weniger Tempo und weniger Lärm sind für bessere Architektur nötig.

14. November 2022, David Gadze

Sackgasse Güterbahnhof

Mit der Überweisung eines Postulats hat das St.Galler Stadtparlament ein deutliches Zeichen gesendet: Es beauftragt den Stadtrat, gegenüber Bund und Kanton einen Planungsstopp für den Autobahnanschluss im Güterbahnhofareal zu fordern. Der Stadtrat will davon aber vorerst noch nichts wissen.

13. Oktober 2022, René Hornung

Versteckte, kleine Bijous

Man sieht die drei Kleinbauten zwischen der Flurhof- und der Tempelackerstrasse hinter dem Bürgerspital vom «Ackerpark» aus kaum. Doch hinter dem vielen Grün versteckt sich ein eben fertig renoviertes und für St.Gallen wohl einmaliges Ensemble.

12. Oktober 2022, Roman Hertler

Nachts zwei Gänge runterschalten

Kanton und Stadt St.Gallen präsentieren das neue Tieftemporegime, das eine erhebliche Erweiterung der Tempo-30-Abschnitte vorsieht – auch auf der Zürcher- und der Rorschacherstrasse. Abgesehen vom Lärmschutz für die Bevölkerung profitieren davon vor allem auch die Hausbesitzer:innen.

31. August 2022, René Hornung

Brutalismus sorgfältig erneuern

Die gewerbliche Berufsschule GBS St.Gallen, oben im Riethüsli-Quartier gelegen, ist ein Zeitzeuge des Brutalismus: eine typische «Betonkiste». Nun zeigt ein Architekturwettbewerb, wie mit diesem Baustil sorgfältig umgegangen werden kann und doch etwas Neues entsteht.

26. August 2022, René Hornung

Ekkehard-Saal: verkaufen – behalten – verkaufen

«Stadt verkauft Ekkehard-Saal». Die Meldung kam dieser Tage aus dem Rathaus. Verwundert blättert man zurück. Die exakt gleiche Nachricht gab es schon einmal, Ende 2008. Die Zukunft des seit 14 Jahren geschlossenen Hotels Ekkehard war bisher ein Trauerspiel.

18. August 2022, Roman Hertler
Aus dem Heft

Rückzug aus Frauenfeld

Das Militär zieht demnächst aus der Stadtkaserne Frauenfeld aus. Anlass genug für Historiker Stefan Keller, im Auftrag der Stadt die Thurgauer Militärgeschichte wieder einmal kritisch zu beleuchten. Am Freitag ist Vernissage der Freilichtausstellung «Die Kaserne wird zivil».

10. Juli 2022, Peter Surber
Aus dem Heft

Die Gegen-Bewegung

Während der Freizeitmensch zu Tausenden ins Grüne drängt, kommt die Natur in die Stadt zurück. Nicht ganz freiwillig: Wir brauchen sie dringend, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen. Die Studie «Grünes Gallustal» analysiert und visualisiert, wie das gehen kann – ein Lehrstück in ökologischer Stadtreparatur.

8. Juli 2022, Peter Surber

Ausgebremst: St.Gallens Oerlikon

Möglich – aber nur zum Teil: Das ist das Fazit der zweiten Machbarkeitsstudie zur Gleisüberdeckung St.Fiden. St.Gallens grösste Brache im Osten käme zwar ohne Steuergelder zu ihrem Deckel, doch die SBB bremsen.

7. Juli 2022, René Hornung

«Mächtiger Verkehrsknoten»

Kanton und Stadt St.Gallen haben die Testplanung für das Güterbahnhof-Areal abgeschlossen. Der Schlussbericht macht klar: Es gibt noch viele ungelöste Probleme, vor allem mit dem Autobahnanschluss. Die Reaktionen von links fallen entsprechend harsch aus.

28. Juni 2022, René Hornung

Olma steht auf Elefanten

Drei Fussballfelder gross und zu einem wesentlichen Teil auf dem Autobahndeckel stehend: Die neue Olma-Halle 1 in St.Gallen fordert die Statiker heraus. Die Wände stehen auf «Elefantenfüssen» und werden wie eine Brücke, im Freivorbau, betoniert. Ein Baustellenrundgang.

21. Juni 2022, René Hornung

Siedlung Waldacker: Nachhaltig

In St.Gallen gebe es bloss konventionellen, phantasielosen Wohnungsbau – so lautet eine der Antworten, wenn es um die Frage geht, weshalb so viele junge Familien die Stadt als Wohnort verlassen. Spätestens seit dem Bezug der Siedlung Waldacker stimmt dies nicht mehr. Hier wohnt man eSmart.

3. Juni 2022, Corinne Riedener
Aus dem Heft

Im E-Bike-Paradies

Die Bodenseeländer wollen vorwärtsmachen mit der Verkehrswende. Wer hat die besten Velorouten, was sind Saiten-Würstle und warum macht Rorschach nicht mehr aus seiner Riviera? Der Erfahrungsbericht aus dem Juniheft.

1. Juni 2022, René Hornung

Heimatschutz will Rondelle retten

Die Marktfahrer:innen kritisieren die geplanten Pavillons auf dem neu zu gestaltenden St.Galler Marktplatz. Und der Heimatschutz will die Rondelle retten. Kommt es – wie damals auf dem Kornhausplatz – zu Projektänderungen in letzter Minute?

14. Mai 2022, René Hornung

Holzhaus statt Kultur-Konsulat

Man sieht es ihm von aussen nicht an, doch das Bürohaus von Medisuisse, das das ehemalige italienische Konsulat in St.Gallen ersetzt, hat zwar ein betoniertes Kellergeschoss und einen Betonkern. Im Innern aber zeigt das Haus seine Konstruktion und das Holz.

8. April 2022, René Hornung

Den Bahnhof Bruggen schieben

Die nicht mehr ganz neue Idee, den St.Galler Vorortsbahnhof Bruggen näher zur Stadt und auf die Falllinie unter den Bahnhof Haggen zu verschieben, nimmt konkrete Formen an.

2. Februar 2022, René Hornung

Autobahnanschluss Güterbahnhof: Es braucht eine laute Opposition

Kaum war letzte Woche die Koordinationssitzung der Gegner:innen des Autobahnanschlusses Güterbahnhof vorbei, kam aus Bern das «Go» für das 1,2 Milliarden teure Projekt. Jetzt will die Opposition aktiv werden.

21. Januar 2022, René Hornung

Testplanung Güterbahnhof: Man könnte…

Das zweite «Sounding-Board» zur Testplanung für den St.Galler Güterbahnhof zeigte vor allem eines: Noch ist vieles unklar. Vor allem dies: Soll der Verkehr Vortritt haben – oder das Quartier?

19. Januar 2022, René Hornung

Stadtumbau mit harten Bandagen

Wie kam es vor bald 50 Jahren zum Abbruch der St.Galler Helvetia, und wie wurde das Bleicheli zum Bankenquartier? Architekturhistorikern Susanne Hefti hat die politisch forcierte Stadt-Transformation in einer Audio-Slideshow dokumentiert, zu sehen aktuell in der Ausstellung Heimspiel in der Kunsthalle St.Gallen.

4. Januar 2022, René Hornung

Warten auf den Klubhaus-Entscheid

In den nächsten Tagen wird die Stadt St.Gallen entscheiden, an wen sie das Klubhaus hinterm Bahnhof verpachtet. Klar ist aber schon: Die Initiant:innen, die dort einen multikulturellen Treffpunkt schaffen wollten, gehen leer aus.

7. Dezember 2021, René Hornung

Angriff auf die Denkmalpflege

Mit einem Nachtrag zum erst drei Jahre alten Planungs- und Baugesetz des Kantons St.Gallen sollen Denkmalpflege-Entscheide ganz den Gemeinden übertragen werden. Eine breite Allianz von Fach- und Schutzverbänden opponiert heftig.

18. November 2021, René Hornung

Güterbahnhof: Skepsis und Protest

Für die Testplanung über das St.Galler Güterbahnhofareal holten Kanton und Stadt am Mittwoch in einem «Sounding Board» die Meinungen der Verbände und der Bevölkerung ab. Das Ergebnis: wenig Euphorie und Vorbehalte gegen den geplanten Autobahnanschluss.

14. November 2021, René Hornung

Autobahn-Opposition: Lernen von Biel und Luzern

In der Stadt Biel wurde nach jahrelanger Opposition die Planung des «Westastes» der Autobahn A5 sistiert. In Luzern hat sich die «Spange Nord» dank breiter Ablehnung in der Bevölkerung erledigt. Was kann St.Gallens Autobahnanschluss-Widerstand davon lernen?

6. November 2021, Roman Hertler
Aus dem Heft

Am Tiefpunkt

Wie weit kann man in der Stadt eigentlich hinabsteigen? Eine kleine Recherche zeigt: Am tiefsten versenken die St.Galler:innen nicht Atommüll oder sonstige Altlasten, sondern ihre Autos. Überlegungen zur Tiefgarage und zur komplizierten Juristik des Untergrunds, inklusive Ranking der tiefsten begehbaren Orte unter St.Gallens Oberfläche.

27. Oktober 2021, René Hornung

Campus, Bibliothek, Kanti Wattwil: Projekte im Spiegel

Das Fachmagazin «Hochparterre Wettbewerbe» widmet seine neuste Ausgabe den aktuellen Architekturwettbewerben in St.Gallen. Die Kommentatoren schauen – erfrischend – von aussen auf Stadt und Kanton und ihre Zukunftsbauten.

6. Oktober 2021, René Hornung

Oben drüber über den Unteren Graben

In rund drei Jahren soll das riesige Parkhaus am Unteren Graben in St.Gallen fertig sein. Sechs Stockwerke geht es unter den Boden. In die Innenstadt soll dann eine Brücke führen, die den Unteren Graben überquert und in einem Bogen neben der St.Mangen Kirche endet.

4. Oktober 2021, Peter Surber
Aus dem Heft

Mitwuchernde gesucht

Seit 2017 stehen die ersten Pionier-Container, seit 2019 ragt der gelbe Modul-Holzbau auf – jetzt erweitert sich die florierende Zwischennutzung auf dem St.Galler Güterbahnhof-Areal erneut.

31. August 2021, René Hornung

Testplanung für den Güterbahnhof

Angekündigt war die Information zum St.Galler Güterbahnhof schon vor ein paar Tagen und jetzt wissen wir: Bis Mitte des nächsten Jahres sollen vier Teams grundsätzliche Vorschläge zur Zukunft des Areals machen – eine Testplanung läuft an.

24. August 2021, René Hornung

Güterbahnhof: Jetzt gilt es ernst

Mitte September wollen Kanton, Stadt und SBB informieren, wie es auf dem St.Galler Güterbahnhofareal weitergehen soll. Heimat- und Denkmalschutz sind gespannt, denn sie messen den bestehenden Gebäuden hohen Stellenwert zu. Und der Kampf gegen die Teilspange wird intensiver.

20. August 2021, Corinne Riedener

«Kein Platz für Konsumzwang»

Die Parkplätze vor der St.Galler Grabenhalle werden endlich aufgelöst, jetzt sind frische Ideen gesucht. Meret Trösch, Präsidentin des Vereins Platzpark, über den langen Weg dahin und den partizipativen Prozess, der den Platz zum Leben erwecken soll.

17. August 2021, Gastbeitrag

Egnach: Visionen und Pläne für neue Wohnformen

Ein Leuchtturmprojekt für die Schweiz wünschen sich die Visionär:innen vom Thinkpact mit dem «Zukunftsdorf Egnach». Inwieweit dieses Realität werden könnte, liegt an der Nachfrage nach alternativen Lebensmodellen. Von Judith Schuck

3. August 2021, René Hornung

Wunderbar – ein verkanntes Baudenkmal

Arbon hat den Abbruch des Restaurants und Hotels Wunderbar am Quai bewilligt, doch noch sind die Rekurse dagegen vom Kanton nicht behandelt. Für die Denkmalpflege, den Heimatschutz und viele Architekturhistoriker ist klar: dieser einmalige Bauzeuge gehört geschützt.

9. Juli 2021, René Hornung

Der St.Galler Stadtbaumeister tritt zurück

«Es ist ein persönlicher Entscheid ein Büro zu eröffnen, in dem ich mich mit ‹Raum und Möglichkeit› im engeren und weiteren Sinne auseinandersetzen will», sagt Hansueli Rechsteiner zu seinem Rücktritt. Mit all den früheren Erfahrungen als entwerfender Architekt und seinen aktuellen Erfahrungen als Organisator und Leiter des Hochbaumtes möchte er nochmals neu starten.

2. Juli 2021, René Hornung
Aus dem Heft

Frauen bauen – experimentell

Im Jubiläumsjahr des Frauenstimmrechts geht das Projekt «Frauen bauen» den Frauen in der Architektur nach. Jetzt eröffnet im St.Galler Linsebühl die zweite von drei Ausstellungen unter dem Titel «Immersion».

17. Juni 2021, Peter Surber

Baukultur für Kids

Nicht nur «Leuchttürme», sondern auch ganz gewöhnliche Bauten haben es in sich – wenn man genau hinschaut. Dazu lädt das Sommer Camp Architektur in St.Gallen und Frauenfeld Kinder und Jugendliche ein.

3. Juni 2021, Gastbeitrag

Die Wut der Bagger

Thomas Imbachs Filmessay Nemesis ist wild wuchernde Chronik einer Zerstörung, brillante Dokumentation staatlichen Grössenwahns und weit ausholendes Nachdenken über eine Schweiz, die Vergangenheit auslöscht – und die wegsperrt, was stört. Von Geri Krebs

30. Mai 2021, René Hornung
Aus dem Heft

Architektur und Planung lesen

Ein neuer Sammelband der Architektur- und Planungsartikel-Serie aus dem «St.Galler Tagblatt» ist erschienen, mit zwei spannenden Gesprächen über Macht, Geld und Politik. Am 31. Mai ist Vernissage des Buchs «Stadt und Landschaft denken».

26. April 2021, René Hornung

Uni-Erweiterung: Transparenz am Platztor

Die Universität St.Gallen soll am Platztor, direkt am Rand der Altstadt, einen zweiten Campus bekommen. Die Jury entschied sich im Architekturwettbewerb für ein kompaktes, transparentes sechsgeschossiges Volumen.

2. April 2021, Corinne Riedener
Aus dem Heft

«Bei uns soll man nebeneinander fahren können»

In Sachen Velofreundlichkeit ist die Bundesstadt allen anderen Schweizer Städten einen Tritt voraus. Michael Liebi von der Berner Fachstelle Fuss- und Veloverkehr erklärt warum.

1. April 2021, Corinne Riedener
Aus dem Heft

Eine Ressourcenfrage

Die Veloverbände beklagen, dass es in der St.Galler Velopolitik nicht schnell genug vorwärts gehe. Stadt und Kanton finden diese Kritik unberechtigt – und erklären, warum manches etwas länger dauert.

31. März 2021, Corinne Riedener
Aus dem Heft

Bald kommt der Besenwagen

Man hätte eigentlich gutes Material, das aber in den Behördenkellern verstaubt. Die St.Galler Velopolitik kommt nicht richtig ins Rollen.

26. März 2021, Redaktion Saiten

Saiten im April: Hallo Velo!?

Ein Heft über Velopolitik, Sammler und Pendler, fliegende Räder und emanzipierte Radlerinnen. Auf in den Velofrühling! Ausserdem: Klimafrühling mit David Fopp und Bücherfrühling mit Jurassica, Rosenwasser und Maya Olah.

23. Dezember 2020, Peter Surber

«Chli toleranter» mit St.Gallen sein

Maria Pappa will die Quartiere aufwerten, setzt auf eine starke Hauptstadt und findet St.Gallen grundsätzlich grossartig. Die neugewählte Stadtpräsidentin war Gast im ersten Fernseh-Talk des Kulturlokals Palace. Ein paar heisse Themen wurden umschifft.

24. November 2020, René Hornung

Areal Bach: Die Bäume sind da

Heute wurden die Bäume für die Zwischennutzung auf dem Bachareal angeliefert. Nun kann es spriessen. Die «Baumschule» ist allerdings nur eine Gewächsgruppe auf Zeit.

23. November 2020, René Hornung

Dem «Blumenwies» droht der Showdown

Am Dienstagnachmittag wird im St.Galler Stadtparlament das Projekt für die Sanierung und Erweiterung des Hallenbads Blumenwies diskutiert. Das fast 50 Millionen teure Projekt wird von allen Seiten angeschossen – es droht ein Showdown.

17. November 2020, Corinne Riedener

«Wir reden hier von 10 Prozent oder 33 Fussballfeldern»

Mehr Velowege und Bäume, das fordert der Verein umverkehR mit den Stadtklima-Initiativen, die heute in St.Gallen eingereicht wurden. Geschäftsleiter Silas Hobi erklärt, warum es diese braucht.

22. September 2020, René Hornung

Geld für die Brache

Der Stadtrat hat am Dienstag 150’000 Franken als Beitrag an die Zwischennutzung des Areals Bach beim Bahnhof St.Fiden bewilligt. Eigentlich sollten es 250’000 sein. Man spart also 100’000 Franken – und gibt dafür 368’000 aus für eine Studie am selben Ort, die von Fachleuten als sinnlos bezeichnet wird.

17. September 2020, René Hornung

Eine Träne oder eine Chance für die Rondelle

Die Rondelle auf dem St.Galler Marktplatz kommt ziemlich sicher weg, wenn der Neugestaltung des Platzes in der Abstimmung am 27. September zugestimmt wird. Ausser es findet sich ein Retter oder eine Retterin.

14. September 2020, René Hornung

Grün lassen

In einer interdisziplinären Studienwoche haben sich Studierende der Fachhochschule Ost mit dem St.Galler Quartier Tschudiwies-Ruckhalde befasst. Die Mehrheit der Analysen aus sozialwissenschaftlicher, architektonischer und ökonomischer Sicht kam zum Schluss, dass die Ruckhalde vorerst besser nicht überbaut werde.

8. September 2020, René Hornung

St.Fiden: Planung ohne Stadtplanung

Mit 368‘000 Franken soll die Stadt eine «vertiefte» Machbarkeitsstudie für die Überdeckung am Bahnhof St.Fiden mitfinanzieren. Die Baulobby hat sich beim Stadtrat durchgesetzt – gegen den Rat der Experten und offensichtlich gegen den Willen der Stadtplanung.

28. August 2020, René Hornung

Auf dem Trittbrett die Ruckhalde hoch

Vor einem Jahr präsentierte die «IG Ruckhalde» ein Konzept für gemeinnützigen Wohnungsbau am Hang, über den früher die Appenzellerbahnen fuhren. Nun kommt die Baulobby hinterher und verlangt, dass hier kommerzielle Investoren bauen dürfen – und präsentiert sich nicht nur mit dem fast gleichen Titel, sondern auch mit abgekupferten Konzeptideen.

27. August 2020, Sandro Zulian

So jetzt aber! Oder?

Es ist eine fast schon unendliche Geschichte. Nun soll der Marktplatz in St.Gallen aber definitiv saniert werden. Am 27. September stimmen die Stimmberechtigten der Stadt darüber ab. Ob es nach zwei Mal Nein ein Ja gibt? Die Politik ist zuversichtlich, doch die Gegner schlafen nicht.

20. August 2020, Sandro Zulian

Krüppel? Nein, Superheld!

Noch immer werden viele Menschen im Rollstuhl von der gehenden Bevölkerung kaum oder gar nicht wahrgenommen. In seinem neuen Buch schreibt der St.Galler Schriftsteller Christoph Keller über diese Problematik – und hat Stadträtin Maria Pappa zu einer «Stadtberollung» eingeladen.

18. August 2020, Sandro Zulian

Wenn die Nachbarschaft auf die Barrikaden geht

Das «Wiesli» im St.Galler Museumsquartier gibt schon länger zu reden. Nun soll es gemäss Besitzerin teilweise überbaut werden. Doch es regt sich Widerstand in der Nachbarschaft: Die Initiative «Rettet das Wiesli» soll bald vors Volk kommen.

20. Juli 2020, Gastbeitrag

Die Häuser denen, die drin wohnen!

Am Samstag besetzten Konstanzer Aktivistinnen und Aktivisten ein leerstehendes Haus in der Markgrafenstrasse. Neben einem offenen Café und einem Infoladen soll in den oberen Etagen Wohnraum entstehen, der offen für alle ist. Am gleichen Tag fand zudem eine Demo für bezahlbaren Wohnraum statt. Holger Reile und Eli Nowak haben sich umgeschaut.

1. Juli 2020, René Hornung
Aus dem Heft

St.Gallens höchster Holzbau ersetzt Konsulat

Vermutlich noch diesen Herbst wird das ehemalige italienische Konsulat an der Frongartenstrasse, seit dreieinhalb Jahren als Kulturkonsulat und Saitenbüro zwischengenutzt, abgebrochen. An seine Stelle kommt ein sechsgeschossiger Neubau aus Holz – der erste in der Innenstadt.

5. Juni 2020, Gastbeitrag

Die Moderne im Kleinen (IV): Die Brückenwaage und die Krise

Nina Keel führt in ihrer Serie zur Baukultur der Dreissigerjahre zurück ins Zentrum – zum Blumenbergplatz, wo 1929 die St.Galler City begann. Und Bauen vor allem einem Zweck diente: der Arbeitsbeschaffung.

23. Mai 2020, Gastbeitrag

Die Moderne im Kleinen (III) – Senns Musterhaus

Teil 3 der Baukultur-Rundgänge zu den 1930er Jahren führt an den St.Galler Stadtrand, unweit von Wittenbach. Hier stehen zwei Musterhäuser einer Holzhaussiedlung – ein Pionierbau, der in anderen Schweizer Städten nicht realisiert werden durfte. von Nina Keel

7. Mai 2020, René Hornung

Stadt sagt «Ja, aber» zur Veloförderung

Der St.Galler Stadtrat gibt es unumwunden zu: «St.Gallen ist noch keine Velostadt.» Er wolle aber vorwärts machen, verspricht er dem Parlament in einer Stellungnahme zu einem Postulat der Grünliberalen.

3. Mai 2020, Gastbeitrag

Die Moderne im Kleinen (II) – Eine Genossenschaft mischt den Rosenberg auf

Teil 2 der Baukultur-Serie zu den 1930er-Jahren nimmt sich einem Ensemble von zwei Mehrfamilienhäusern am unteren Rosenberg in St.Gallen an. Nina Keel, die Kuratorin der jetzt im Juni/Juli geplanten Ausstellung «Die Moderne im Kleinen», stellt sie vor.

17. April 2020, Gastbeitrag

Die Moderne im Kleinen (I): Der Linsebühl-Bau

In einer Serie führt Nina Keel zu St.Galler Bauten aus den krisengeprägten 1930er Jahren. Im Mai wäre zu dem Thema ihre Ausstellung «Die Moderne im Kleinen» eröffnet worden – im Linsebühlbau, der hier den Auftakt macht.

30. März 2020, René Hornung
Aus dem Heft

«Es braucht wieder mehr politische Kultur»

Werner Binotto geht als St.Galler Kantonsbaumeister nach 14 Jahren in Pension. Im Interview mit Saiten widerspricht er den Vorwürfen, der Kanton nehme mit seinen Liegenschaften in der Hauptstadt zu wenig Rücksicht auf lokale Bedürfnisse. Interview: René Hornung

17. Februar 2020, René Hornung

«Aufwertung» als Velohindernis

Der Platz zwischen Fachhochschule und den Gleisen des St.Galler Hauptbahnhofs ist eine Restfläche, ein «G’würg». Jetzt soll er umgestaltet werden, doch das Projekt behindert die Velos. So nicht!, sagt der VCS.

2. Februar 2020, René Hornung
Aus dem Heft

Wohnungen für die ganze Bevölkerung

Thomas Schwager, Geschäftsleiter des Mieterinnen- und Mieterverbandes (MV) Ostschweiz zur Situation auf dem Wohnungsmarkt und warum man am 9. Februar der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» zustimmen muss.

11. November 2019, Gastbeitrag
Aus dem Heft

Verkehrsknoten

Wie sich Strassen fast von selbst bauen und was daran problematisch ist. Samt einem Lob auf Lucius Burckhardts Theorie vom «kleinstmöglichen Eingriff». Von Niklaus Reichle

7. November 2019, Gastbeitrag

Das geteilte Rorschach

Am 17. November stimmen Rorschach und Goldach über einen neuen Autobahnanschluss ab. Er sei die langerwartete Lösung, sagen die Befürworter – doch das Verkehrsproblem der Region liegt anderswo. Ein Blick in die Archive. Von Niklaus Reichle

29. September 2019, Redaktion Saiten
Aus dem Heft

«Die Rechte fährt nur noch Niederlagen ein»

Paul Rechsteiner will Ständerat bleiben und tritt am 20. Oktober erneut an. Im Interview spricht er über regionale und städtische Entwicklung, über den gesellschaftlichen Aufbruch, dem Politik und Medien noch hinterherhinken, und über die Wichtigkeit ausserparlamentarischer Bewegungen. von Corinne Riedener und Roman Hertler

25. September 2019, Corinne Riedener
Aus dem Heft

Eine Busse mehr

An alle faulen SUV-Mütter, Cabrio-Opas und Kleinbus-Daddys: Wenn ihr schon eine teure Karosse fahren müsst, könnt ihr euch auch ein Parkticket leisten. Eine Polemik.

23. September 2019, Roman Hertler

Gemeinschaftliche Visionen für die Ruckhalde

In der Ruckhalde in St.Gallen soll ein genossenschaftliches Wohnquartier mit Raum für neue Wohnformen entstehen. So will es eine neu gegründete Interessengemeinschaft. Die Stadt signalisiert zumindest Gesprächsbereitschaft.

9. August 2019, Corinne Riedener

Hallo Durchgangsplatztor!

Camper und Wohnmobilfahrerinnen in Ehren, aber es wäre höchste Zeit, endlich Platz für die Fahrenden zu machen in der Stadt St.Gallen.

21. Juli 2019, René Hornung

Wo der «Rote Gallus» entstand zieht bald die Stadtverwaltung ein

Es sind zwei Häuser an prominenter Lage und mit Geschichte: Die Stadt St.Gallen kauft der Raiffeisenbank die Schwertgasse 1 und 3 ab.

17. Juli 2019, Roman Hertler

Labor und Atelier für eine grünere Stadt

Hinter dem St.Galler Güterbahnhof hat sich der Verein UrbanesGrünAtelier (UGA) eingenistet. Wenig Regeln, viel Gemeinschaft. Die «Volksbeete» muten – zumindest dem Namen nach – sozialistisch an. Politik steht im UGA aber nicht an erster Stelle. Nebst Gärtnerei hat hier auch Kunst ihren Platz.

30. Juni 2019, Roman Hertler

Platztor-Campus: HSG vermag nicht zu bewegen

Der neue Campus der Universität St.Gallen kann kommen. Die Stimmbevölkerung nimmt den 160-Millionen-Kredit deutlich an, allerdings bei rekordverdächtig tiefer Stimmbeteiligung. Bereits werden erste Vorschläge zur Realisierung veröffentlicht.

29. Juni 2019, Corinne Riedener

Alle grünen Register ziehen

Grün und biodivers bauen: Singapur macht es vor, Mailand kanns auch, St.Gallen hinkt noch hinterher.

17. Juni 2019, Corinne Riedener

Öffentliche Räume, im besten Sinn

Am 22. Juni findet das vielleicht letzte Parkplatzfest statt. Matthias Fässler von der Grabenhalle und Johannes Rickli vom Palace über die «Insel» zwischen den Häusern, das unpolitische Abfeiern von Zwischennutzungen und die Suche nach starken St.Gallerinnen.

16. Mai 2019, Roman Hertler

Neuland in Altstätten

Holzhütten, Schiffscontainer, SBB-Palett-Konstrukte und Permakultur: In Altstätten entsteht in einer ehemaligen Gärtnerei eine grüne Oase für Kultur, Natur und gemeinsames Arbeiten.

13. Mai 2019, Corinne Riedener

Arbeitstitel «Hektor»

Bald hat auch St.Gallen eine Eventhalle für knapp 1500 Personen. Walter Boos, Céline Fuchs und Marc Boltshauser sind in den Startlöchern.

10. Mai 2019, Peter Surber

«Ein Fantasiefeld für die Region»

Rolf Geiger, Geschäftsführer der Regio Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee, über die Geschichte des Lattich von der ersten Idee bis zum Bau. Und über das Glück des Ausprobierens.

2. Mai 2019, Redaktion Saiten

Im Mai: Saiten im Stadtlabor

Am Güterbahnhof­-Areal in St.Gallen wächst ein Projekt, das sich Lattich nennt. Ein Heft über urbane Labore, nomadisches Bauen und Experimentieren auf Zeit. Ausserdem im Mai: Fluchtgeschichten, Wassergeschichten, Zirkusgeschichten.

2. April 2019, Peter Surber

Marktplatz: Der neue Schwung

Seit dem 1. April ist der St.Galler Marktplatz allen Ernstes parkplatzfrei. Linksgrün lud aus diesem Anlass am Montag dazu ein, auf dem Platz auf den Platz anzustossen. Gesucht sind jetzt Belebungsideen.

13. März 2019, Redaktion Saiten

Wohin mit den 20 Millionen?

20 Millionen Franken: Um so viel besser schliesst die Rechnung 2018 der Stadt St.Gallen ab im Vergleich zum Budget. Was tun mit dem Geld? Hier sind die Ideen.

13. März 2019, René Hornung

Stadtzerstörung bleibt Stadtzerstörung

«Zubringer» statt «Teilspange»: Auch der neue Name macht das letzte Woche vorgestellte Projekt des Autobahntunnels zum St.Galler Güterbahnhof und weiter bis ins Riethüsli nicht besser. Die Anschlüsse werden monströse Betonwerke.

5. Februar 2019, René Hornung

Kein neues Haus am Marktplatz

Die Rondelle soll weichen – einen grösseren Neubau soll es auf dem St.Galler Marktplatz aber nicht geben. Die Jury des Wettbewerbs zur Platzneugestaltung hatte kein Musikgehör für solche Vorschläge. Hier ein paar Beispiele.

5. Februar 2019, Peter Surber

«Platz ist genug da – auch ohne neue Bauzonen»

Mit Basil Oberholzer, St.Galler Kantonsrat und Miterfinder der Zersiedelungsinitiative, unterwegs im «Siedlungsbrei» von Wittenbach.

4. Februar 2019, Peter Surber

Lattich II wächst in die Höhe

Auf dem St.Galler Güterbahnhof tut sich im Wortsinn Grosses. Heute ist das erste von 48 Holzmodulen plaziert worden. Bis Donnerstag soll der ganze Bau stehen, ab April wird im temporären Quartier gearbeitet.

30. Januar 2019, René Hornung

Stopp für die «Verbrauchsschweiz»

Benedikt Loderer hat in seinem Buch «Landesverteidigung» ein Landgesetz gefordert, das – wie die am 10. Februar zur Abstimmung kommende Zersiedelungsinitiative – ein Einzonungsmoratorium fordert. Im Gespräch erklärt er, warum Ja zu stimmen wichtig ist.

24. Januar 2019, René Hornung

Rondelle weg, Calatrava bleibt

Mehr Platz, aber insgesamt bescheidene Veränderungen schlägt das Siegerprojekt für den St.Galler Marktplatz vor. Damit soll, im dritten Anlauf, die Neugestaltung gelingen. Mit 43 Beiträgen gab es eine rege Beteiligung am Wettbewerb.

26. Dezember 2018, Peter Surber

Die Aneignung der Kulturstadt

Wer über Kultur und Kulturförderung in der Stadt spricht, muss eine Vorstellung davon haben, was die Stadt der Zukunft überhaupt ausmacht. Dani Fels, Dozent und Stadtforscher, über die Ansprüche an den öffentlichen Raum und die «kulturell geprägte» Stadt der Zukunft.

4. Dezember 2018, Corinne Riedener

Die Logik der Stadt hinter den Gleisen

Ein neues Buch thematisiert die Bahnhofsquartiere in verschiedenen Schweizer Städten. Angefangen hat alles in St.Gallen.


25. Oktober 2018, Peter Surber

Zum Saisonschluss nochmal in die Halle

Diesen Samstag lädt das St.Galler Lattich-Areal zum Saisonschluss-Fest. Damit geht auch die Halle zu – die SBB wollen sie anderweitig vermieten. Das temporäre Quartierprojekt wuchere aber weiter, sagt Mitinitiantin Gabriela Falkner: Bis im Frühling steht der neue Lattichbau.

27. September 2018, Peter Surber

Rückwärts-Politik per Gaspedal

Der Stadtrat hat die temporäre Lattich-Siedlung im St.Galler Güterbahnhof letzte Woche bewilligt. Der Kantonsrat hat ebenfalls letzte Woche beim Autobahnanschluss Güterbahnhof auf das Gaspedal gedrückt. Wie weiter auf der kostbarsten Brache der Hauptstadt? Und wo bleibt der Widerstand gegen die antiquierte Verkehrspolitik des Parlaments?

24. Juli 2018, René Hornung

Brücken, Treppen, Rampen

Die Stadt St.Gallen will den Veloverkehr fördern. Zurzeit werden die Pläne für zwei neue Velo- und Fussgängerbrücken im Amtshaus gezeigt.

4. Juli 2018, René Hornung

Neuer Marktplatzwettbewerb mit alten Vorgaben

Die Stadt St.Gallen hat einen weiteren Wettbewerb zur Neugestaltung des Marktplatzes und des benachbarten Bohl ausgeschrieben. Die Vorgaben für die öV-Haltestellen basieren allerdings auf zwei zuvor abgelehnten Projekten.

4. Juli 2018, Peter Surber

Erinnerung an Klein-St.Gallen

Von «Gross-St.Gallen» spricht heute niemand mehr. Vor 100 Jahren war das anders: Damals fusionierte die Stadt mit den Nachbargemeinden Straubenzell und Tablat. Ein Buch feiert das Jubiläum.

12. Juni 2018, René Hornung

St.Galler Leihvelos ab 2020

Grosse Sympathie des St.Galler Stadtrates für den Aufbau eines Veloverleihsystems: Ab Frühling 2020 sollen die ersten E-Bikes rollen und frei in der Stadt parkiert werden können.

17. Mai 2018, Andreas Kneubühler

Rezept gegen leere Schaufenster

Mit einer Steuer sollen in Lausanne die Besitzer von Liegenschaften dazu gebracht werden, Ladenlokale rasch wieder zu vermieten. In St.Gallen werden derweil längere Öffnungszeiten verlangt.

4. Mai 2018, Peter Surber

Auf dem Weg zum Lattich-Bau

Heute Freitag abend startet das Zwischennutzungsprojekt Lattich im St.Galler Güterbahnhof in seine dritte Saison. Bis Oktober gibt es sozial und kulturell vielfältige Aktionen. Und Ende Jahr könnten die ersten Mieter im Lattich-Bau einziehen.

30. März 2018, Peter Surber

«Ich möchte gute Ideen hervorkitzeln»

Nathalie Bösch, die neue Leiterin der Halle im Zwischennutzungsprojekt Lattich im St.Galler Güterbahnhof, über die Pläne zur Saison 2018, kulturelle Nischen und fehlende Stühle.

26. März 2018, Peter Surber

Tango statt Auto

Die Appenzeller Bahnen fahren künftig im Takt des Tango. So heissen die neuen Züge. Der erste rollte am Montag testhalber aus dem Depot Speicher. Er soll noch mehr Pendler auf die Schiene holen.

7. März 2018, René Hornung

St.Galler Wohnungsfragen

Warum sinkt in der Stadt St.Gallen in den letzten Jahren die Einwohnerzahl leicht? Warum stehen wir bei verschiedenen Indikatoren der wirtschaftlichen Dynamik im Vergleich zum gleich grossen Luzern schlechter da? Die Antworten an der jüngsten Veranstaltung des Architekturforums Ostschweiz am Montag waren kontrovers.

6. März 2018, René Hornung

Frischer Wind in der Bodenpolitik?

Das Liegenschaftsamt der Stadt St.Gallen wird aufgeteilt – das setzt ein Zeichen und eröffnet Chancen für eine aktivere Bodenpolitik.

9. Februar 2018, Harry Rosenbaum

Mobilitätsinitiative: im Rückwärtsgang

Stadträtin Maria Pappa und Stadtrat Peter Jans haben vor den Medien erklärt, warum die Mobilitätsinitiative, über die am 4. März abgestimmt wird, qualitativ einen Schritt zurück macht. Wie wärs mit ein paar Schritten nach vorn – zum Beispiel mit Gratis-öV?

3. Februar 2018, René Hornung

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Wohnen betrifft uns alle. Wohnen ist ein Grundrecht. Doch was überlegen sich die, die unsere Wohnungen planen und bauen? Das Architekturforum Ostschweiz will dies in einem breit angelegten Veranstaltungszyklus ergründen. Streitpunkte gibt es genug.

16. Januar 2018, Harry Rosenbaum

Kein Bock auf Stau

Beim ersten Podium zur St. Galler Mobilitätsinitiative am Montagabend im Waaghaus hatte das Volksbegehren für die Aufhebung des geltenden Verkehrsreglements in der Stadt im Publikum keine Chance. Am 4. März 2018 wird darüber abgestimmt.

14. Januar 2018, Corinne Riedener

Lückenbüsserinnen und Verwertungslogiker

Brauchen Städte Zwischennutzungen und Pop-up-Stores? Verhindern sie damit eine aktive Besetzerszene? Wie entstehen Freiräume, was rettet die Läden? Der Stadtforscher Dani Fels gibt Auskunft.

12. Januar 2018, Gastbeitrag

Statt zwischennutzen: besetzen!

Aus dem Januarheft: Zwischennutzungsangebote von staatlicher Seite sind der Versuch, eine höchst aktive, politische Form des Protests – das Besetzen – prophylaktisch zu bekämpfen. Ein Kommentar aus Bern.

3. Januar 2018, Gastbeitrag

Ein Anfang auf leisen Sohlen

In Kreuzlingen steht ein neues Kulturzentrum in den Startlöchern. Bekannte Gesichter mischen beim Kult X mit und haben dazu vom Stadtrat Startkapital erhalten. Sie wollen zeigen, was im Schiesser-Areal alles möglich ist. von Stefan Böker

8. Dezember 2017, Harry Rosenbaum

St.Fiden-Heiligkreuz: Der Nebel lichtet sich

Seit vielen Jahren totgebaut: Jetzt sucht das Gebiet St.Fiden-Heiligkreuz eine Zukunft als neuer St.Galler Stadtteil. Der Schlussbericht der Testplanung ist am Donnerstag den Medien und der Bevölkerung vorgestellt worden.

6. Dezember 2017, René Hornung

Hasen für die Ostschweiz

Jedes Jahr verteilt die Architektur- und Designzeitschrift «Hochparterre» ihre «Hasen» für die besten Projekte in den drei Kategorien Architektur, Landschaftsarchitektur und Design. In allen drei Disziplinen gibt es 2017 Gewinner aus der Ostschweiz.

16. November 2017, René Hornung

Architekten in die Politik!

«Beim Bauen ist auf unkonventionellen Wegen oft mehr möglich, als es anfänglich scheint», sagte der St.Galler Kantonsbaumeister Werner Binotto an der ersten öffentlichen Veranstaltung der Architekturwerkstatt der Fachhochschule St.Gallen. Und rief zum Fachdiskurs auf.

10. November 2017, Kristin Schmidt

Zumthor im Zumthorbau

«Ich nehme meine Leute mit auf eine Reise» – und nicht nur die eigenen. Peter Zumthor nimmt im Kunsthaus Bregenz all jene mit auf eine Reise, die sich mit seinem Arbeitsgeist, seinem Gespür für Orte und seinen Haltungen befassen wollen.

31. Oktober 2017, René Hornung

Mehr Velogeld – wofür?

Gut gemacht, Stadtparlament: Statt 450’000 Franken wurden vor einer Woche 600’000 Franken für Velomassnahmen bewilligt. Praktisch gleichzeitig ist aber die sichere Route zwischen Leonhardbrücke und Neumarkt wieder aufgehoben worden.

21. Oktober 2017, René Hornung

Architektur, gesellschaftlich relevant

Vorbildliche Architektur ist ab Dienstag im Kulturkonsulat in St.Gallen zu sehen: Projekte vom Flusslauf bis zur Wohnüberbauung, die der SIA ausgezeichnet hat.

2. Oktober 2017, Peter Surber

Kehraus in der Wucherhalle

Am 28. Oktober ist Saisonschluss unter dem Titel «Only just starting»; dann beginnt die Winterpause im Lattich, dem temporären Quartierprojekt am Güterbahnhof St.Gallen. Zuvor aber wuchert die Kultur nochmal in der Halle. Über ihre Erfahrungen erzählen die Halle-Kuratoren diesen Donnerstag im Konsulat.

26. September 2017, Peter Surber

Punkt 10: Lattich oder Das Paradigma der Nähe

Bahnnah und zentrumsnah muss gewohnt und gelebt und soll nicht gekarrt und gerast werden. Das Lattichquartier ist prädestiniert, das Paradigma der Nähe zu zelebrieren.

25. September 2017, Corinne Riedener

Punkt 9: Zürcherstrasse – Velostrasse!

Die Zürcherstrasse soll zur reinen Velostrasse werden. Skandinavien ging voran, Österreich, Deutschland und Belgien folgten. St.Gallen kann zumindest in der Ostschweiz zur Vorreiterin werden.

20. September 2017, Peter Surber

Punkt 8: Glücklich überbrückt

Mehr Brücken! St.Gallen und sein Umland hat landschaftlich das Zeug zur Brückenstadt. Das ist umso besser, weil Brücken das Gegenteil von Schwermut sind. Drum: Punkt 3 des Saiten-Programms zur mobilen Zukunft.

19. September 2017, Corinne Riedener

Punkt 7: Mobilität für alle

Der öV in der Stadt soll künftig gratis sein. Und falls das zuviel verlangt ist: mindestens ein Soli-Ticket, bitteschön! Hier der verflixte Punkt 7 des Saiten-Mobilitätskatalogs.

18. September 2017, René Hornung

Punkt 6: Eine U-Bahn für die Uni

Eine Seilbahn. Wie schafft man es vom künftigen Uni-Campus am Platztor in 15 Minuten zur nächsten Vorlesung auf dem Rosenberg? Eben. Sagt Punkt 6 des Saiten-Programms zur mobilen Zukunft.

15. September 2017, Peter Surber

Punkt 5: Wegzoll am Stadtrand: Fr. 1.-

Wegzoll! Es ist ganz simpel, wenn auch ein wenig unfair. Aber eine Abgabe bei Einfahrt in die Stadt könnte verkehrsvermindernde Wunder wirken. Punkt 5 des Saiten-Mobilitäts-Katalogs handelt von Mobility Pricing.

14. September 2017, Redaktion Saiten

#29: Schäfers Mobilitätsinitiative

St.Gallen eine Velostadt? War es nie, wird es nie sein! Sagt der Schäfer und schwingt sich trotz allem in den Sattel. Ob das gut kommt?

14. September 2017, Corinne Riedener

Punkt 4: Für alle oder für niemand

Die 1. Klasse im Bahnverkehr ist ein Relikt und gehört abgeschafft. Zum Wohle der Allgemeinheit. Und aus Prinzip. Punkt. Das ist Punkt 4 des Saiten-Programms für die mobile Zukunft.

13. September 2017, Peter Surber

Punkt 3: P wie Park

Ein Auto beansprucht in der Schweiz 115 Quadratmeter Platz. Und meist steht es herum. Drum Punkt 3 des Saiten-Mobilitätskatalogs: weg damit! Zumindest für einen Tag: Am Freitag ist Park(ing)-Day.

12. September 2017, Corinne Riedener

Punkt 2: Kaufen, aber nicht heimtragen

St.Gallen braucht einen Heimlieferdienst für Einkäufe. So lässt sich auch im autofreien St.Gallen bequem pöschtele. Sagt Punkt 2 des Saiten-10-Punkte-Programms zur mobilen Zukunft.

11. September 2017, René Hornung

Punkt 1: Eine S-Bahn mit Rückgrat für St.Gallen 

Die S-Bahn braucht mehr Haltestellen, um ein nützliches und viel genutztes Nahverkehrsmittel zu werden. Das ist sie in St.Gallen erst zum Teil. Drum hier: Punkt 1 des 10-Punkte-Programms von Saiten zur mobilen Zukunft.

8. September 2017, René Hornung

Die neue Liebe zu den Fünfzigerjahren

Zwei auf den ersten Blick unspektakuläre Industriebauten aus den 1950er-Jahren in der Stadt St.Gallen stehen vor Veränderungen: Das einstige Expresspostgebäude an der Leonhardstrasse und die frühere City-Garage im Lerchenfeld. Bei beiden lohnt sich genaues Hinschauen.

4. September 2017, Peter Surber

«Das Mobilitätssystem ist stark verzerrt»

Es ist ein dickes Buch. Das Agglomerationsprogramm 3 der Ostschweizer Kantone und Gemeinden listet 90 Massnahmen auf, mit denen die Verkehrslage verbessert werden soll – vom Autobahnanschluss Witen in Goldach-Rorschach bis zur Gleisquerung für Velos am Bahnhof Romanshorn. Fragen an Mister Aggloprogramm, Regio-Geschäftsleiter Rolf Geiger.

31. August 2017, Redaktion Saiten

Im September: Saiten macht mobil.

Ein Heft über Mobilität in und um St.Gallen. Und in der Zukunft. Ausserdem: Stadtratswahl. Medienpolitik. Freies Theater. Und Kühe.

20. Juli 2017, René Hornung

Geld für Veloverkehr – oder mehr Autos?

Geht es vorwärts mit der Förderung des Veloverkehrs in der Stadt St.Gallen oder übernimmt das Stadtparlament die Forderung der bürgerlichen Parteien, die mit ihrer «Mobilitätsinitiative» mehr Platz für Autos verlangen? In einem Monat findet die entscheidende Diskussion statt.

17. Juli 2017, Gastbeitrag

Randlos

Für eine Repolitisierung von Stadtpolitik müssen Diskussionen darüber laufen, wer uneingeschränkten Zugang zum öffentlichen Raum hat und wer diesen zurückerobern sollte. von Dani Fels

26. Juni 2017, Michael Felix Grieder

Kritik der bürgerlichen Partizipation

Die Politgruppe der Grabenhalle organisierte im Rahmen des Parkplatzfests ein Podium, um ein brandheisses Eisen der Stadtpolitik zu diskutieren: Gentrifizierung und Partizipation. Wann wird Politik politisch, war schlussendlich die eigentliche Frage.

20. Juni 2017, Corinne Riedener

«Platz da!»

Das Parkplatzfest 2017 dauert drei Tage und beschäftigt sich mit verschiedenen städtischen Aufwertungs- und Verdrängungsprozessen – inklusive Musik und Futter.

19. Juni 2017, René Hornung

Parkhauspläne begraben – wird das «Union» die neue Bibliothek?

Die CityParking zieht ihren Rekurs zurück und beerdigt das Projekt Parkgarage Schibenertor. Nun soll das «Union»-Gebäude am Oberen Graben zum neuen Bibliotheksstandort umgebaut werden.

16. Juni 2017, René Hornung

Lackmustest für die Partizipation

Im Herbst soll eine Crowdfunding-Kampagne für den Bau des «Chiosco» im Areal Bahnhof Nord gestartet werden. Sie soll zeigen, was Partizipation wirklich leisten kann.

3. Juni 2017, Corinne Riedener

Der Traum von der Durcheinanderstadt

Der Dokfilm «Auf- und Abbruch in St.Güllen», der am Freitag in der Grabenhalle gezeigt wurde, beleuchtet das städtebauliche Kapitel der Jahre 2002 bis 2006. Manches war anders damals, doch die Kritik an der Aufwertungs- und Verdrängungslogik bleibt bis heute dieselbe.

1. April 2017, Corinne Riedener

«Die Stadt könnte flexibler werden»

Pino Stinelli über den Strukturwandel in der Gallusstadt, hohe Ladenmieten und seine Idee von St.Gallen als «Stadt der digitalen Wirtschaft & Kultur».

22. März 2017, Gastbeitrag

Die unsichtbare Seite der Stadt

Damit eine Stadt lebt, braucht es Reibung, Platz für Geheimnisse, sichtbare und unsichtbare Räume. Die Ostschweizer Sozialraumtagung gab rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblick in St.Galler Orte und Organisationen, die sonst eher im Hintergrund wirken – vom Solihaus bis zum Fanlokal. von Nina Rudnicki

30. Dezember 2016, René Hornung

Neues Jahr – neue Politik

Das Wahljahr 2016 hat in der Stadt St.Gallen die politischen Gewichte leicht nach links verschoben, im Parlament wie im Stadtrat. Damit hat die Bevölkerung für 2017 Weichen gestellt. Die Fahrtrichtung ist klar.

1. Dezember 2016, René Hornung

Gut getestet – aber wie weiter?

Viel Zufriedenheit und ein paar kritische Anmerkungen: Dies ist das Fazit des zweiten World Cafés zur Planung fürs Areal Bahnhof Nord in St.Gallen.

28. November 2016, René Hornung

Ein Turm und eine Plaza Mayor

Vier Architekturbüros haben für das Areal Bahnhof Nord in St.Gallen in den letzten Monaten Testplanungen erarbeitet. Seit heute kennt man das Ergebnis, und es herrscht rundum Zufriedenheit.

16. November 2016, Corinne Riedener

Sinnlos: die «Mobilitätsinitiative»

Ein Jahr nachdem das St.Galler Mobilitätskonzept 2040 vorgestellt wurde, reichen die Bürgerlichen ihre eigene Initiative ein. Das Ziel: wieder mehr Autoverkehr in der Stadt. Für Baudirektorin Patrizia Adam ist das keine Option.

15. November 2016, Peter Surber

Unter den «Schemel» gefallen

Der Heimatschutz SG/AI zeichnet die offene Planung rund um den St.Galler Bahnhof Nord mit seinem «Goldenen Schemel» aus. Den Preis erhält die Stadtverwaltung, vergessen geht dabei die Basis rund um den «Tisch hinter den Gleisen». Dafür gebührt dem Heimatschutz ein rostiger Kübel.

4. November 2016, Harry Rosenbaum

Mitreden bei den fünf Stadt-Baustellen

Viel ist noch nicht geschehen, aber es ist auch noch nichts verbaut. Bei der partizipativ aufgegleisten St. Galler Stadtentwicklung ist noch alles offen: das Gelingen und auch das Scheitern.

22. August 2016, Harry Rosenbaum

Speedy Gonzales für Elektroautos

An der Schnell-Ladestation lässt sich der Akku des Elektroautos zehnmal schneller aufladen als über die Steckdose zu Hause. Eine erste Pfus-Zapfsäule ist jetzt in St. Gallen, bei der Empa, öffentlich zugänglich.

17. Juni 2016, René Hornung

Nobel: St.Gallens Velostation

Die Sonne scheint (wie lang auch immer), und St.Gallen hat eine neue Velostation (hoffentlich für lange). Am Montag geht sie auf.

28. Mai 2016, Wolfgang Steiger

Expo statt Agglo

Die Expo als Labor künftiger Ostschweizer Urbanität: Dies und weitere Pro-Argumente gab es an der Podiumsdiskussion mit dem St.Galler Ständeratsduo Karin Keller-Sutter und Paul Rechsteiner.

24. Mai 2016, Peter Surber

Im Doppel für den Grünen Ring

Was die Stadt St.Gallen von «Durchschnittsstädten» abhebt, ist gefährdet: der Grüne Ring. Das sagen zumindest die Jungen Grünen der Stadt und lancieren zwei Initiativen zur Siedlungspolitik.

23. Mai 2016, Gastbeitrag

Rechsteiners Expo-Plädoyer

Kulturell herrscht Aufbruch, politisch dominiert hingegen Kleingeist: Darum braucht die Ostschweiz am 5. Juni ein Ja zur Expo 2027, schreibt Ständerat Paul Rechsteiner.

29. April 2016, Harry Rosenbaum

«Am schlimmsten ist es in der Rush Hour»

Die Welt auf der Grossbaustelle St.Galler Bahnhofplatz bleibt in Bewegung. Am 9. Mai verschwinden die letzten noch verbliebenen Bushaltestellen. Wer sein öV-Leben im Griff haben will, muss sich umorientieren. Und auch die Bauarbeiter sind gefordert.

26. April 2016, Urs-Peter Zwingli

(Fast) nichts Neues am Themen-Forum – und Knatsch um Klubhaus-Gelder

Die Genossenschaft hat 700’000 Franken mit dem Verkauf des Spanischen Klubhauses verdient. Doch statt dieses Geld an die mögliche Renovation des Klubhauses zu spenden, wird es nun an die Genossenschafter ausgezahlt. Das weckt Kritik. Ach ja: Themenforum zum #BahnhofNord war auch noch.

31. März 2016, Urs-Peter Zwingli

Spielereien am Bahnhof Nord

Ab nächster Woche wird im Gebiet Bahnhof Nord experimentiert: Auf einem Modell soll ausprobiert werden, was dort alles möglich ist. Ausserdem ist bekannt, was der Erhalt des Klubhauses kosten würde.

23. März 2016, Gastbeitrag

Ein Kiesplatz und das Glück unter den Füssen

Wenn Velos überall den Besitzer wechseln, dann ist definitiv Frühling – in Rorschach begann am Samstag die Velobörsenzeit. Kaum je fühlt sich die Freiheit so konkret an wie in jenem Moment, in dem man mit seinem neuen Zweirad losfährt. von Nina Rudnicki

24. Februar 2016, Urs-Peter Zwingli

Offizielle Zahlen zeigen: Der Verkehr auf St.Gallens Strassen wächst nicht

Die Gegner der Güterbahnhof-Initiative argumentieren, dass die Verkehsprobleme in Zukunft «massiv» zunehen würden. Eine neue Auswertung offizieller Zahlen zeigt aber: Der Verkehr rund um den Güterbahnhof ist seit Jahren praktisch gleich geblieben.

18. Februar 2016, Peter Surber

St.Gallens ewige Autobahn(alp)träume

Am 28. Februar wird über die Güterbahnhof-Initiative abgestimmt – an einem Info-Anlass im Palace am Dienstag wurde diskutiert, wie ein neuer Autobahnanschluss dort aussähe. Und welch kurvenreiche Vorgeschichte er hat.

2. Februar 2016, Gastbeitrag

Falsche Fragen, falsche Gewichtungen

Abstimmungs-Neins, Initiativen, Petitionen: Der Ärger über die Stadtplanung findet in St.Gallen immer wieder neuen Ausdruck. Tickt das Volk falsch? Nein. Bei Bauprojekten ist die Mitbestimmung eingeschränkt. Und zum anderen fehlt es im Rathaus an einer weitsichtigen Planung. Ein Beitrag von Andreas Kneubühler aus dem Februar-Heft.

27. Januar 2016, Urs-Peter Zwingli

Jetzt auch offiziell: Die Bevölkerung will das Klubhaus behalten

Die Ergebnisse aus der Sozialraumanalyse und der Umfrage zum Bahnhof Nord sind da. Das Wichtigste: Die Bevölkerung will das Klubhaus behalten, den Parkplatz aufheben und mehr Restis und Läden im Quartier. Erfreulich für Autofahrer: Bei der Bahnhofvorfahrt ändert sich endlich was.

26. Januar 2016, Urs-Peter Zwingli

Die Villa Wiesental ist völlig überbewertet

Nach dem Aus für das Hochhaus hinter der Villa Wiesental ist der Weg frei, um reinen Tisch zu machen: Die marode Hütte ist für die St.Galler (Bau-)Kultur nicht entscheidend.

6. Januar 2016, René Hornung

Die sieben Knackpunkte zur Agglo-Zukunft

Die Rezepte für die Zukunft der Agglomerationen sind widersprüchlich. Eine Auslegeordnung und Fragen an den St.Galler Kantonsplaner Ueli Strauss.

25. Dezember 2015, Redaktion Saiten

Saiten im Januar: Knackpunkt Agglo

Ein Heft über Gross-St.Gallen. Mit Drohnenbildern, Plastik-Traktoren und Steuervergleich. Ausserdem: Tiefenbohrungen im Roman. Liechtis Vermächtnis. Und ein Darm.

14. Dezember 2015, Harry Rosenbaum

Leonhardskirche: Die verlorenen Jahre

Vor zehn Jahren ist die reformierte Kirche St. Leonhard in St.Gallen für eine künftige kulturelle Nutzung verkauft worden. Ausser einer Musical-Aufführung, einem Grossbrand und einem Bierbrauer-Silvester ist seither nichts passiert. Und es gibt weitere leerstehende Kirchen.

11. Dezember 2015, Urs-Peter Zwingli

Bahnhof Nord: Das ungute Gefühl bleibt

Wie viel können die Stadtbewohner beim Bahnhof Nord wirklich mitbestimmen? Das Vertrauen in den «partizipativen Prozess» der Bauverwaltung ist jedenfalls schwach.

30. November 2015, Peter Surber

«Wie gschleffe»: Bund sagt Ja zur Durchmesserlinie

Die Durchmesserlinie samt Ruckhalden-Tunnel der Appenzeller Bahnen ist vom Bund bewilligt. 2018 beginnt die Bahnzukunft und endet die «Isebahn»-Nostalgie definitiv. Schwere Zeiten für die Autopendler…

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit 30 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!