Zwei Ausstellungen im Kunstzeughaus

Kunst an der Wand und im Sei­ten­wa­gen

Von  Vera Zatti

Spü­ren, wie Paul sich fühlt

Mit dem Stück Paul* wer­den que­e­re The­men in Thea­ter­form in die Schu­len ge­bracht. Es for­dert nicht nur die Klas­se, son­dern auch den Schau­spie­ler her­aus.

Von  Andi Giger

Neu­er Är­ger, alt­be­kann­te The­men

Die Neu­ge­stal­tung des St.Gal­ler Markt­plat­zes steht wei­ter in der Kri­tik: Ar­chi­tekt Bru­no Cle­ri­ci und der Hei­mat­schutz for­dern, auf die neu­en Markt­pa­vil­lons in ih­rer ak­tu­el­len Grös­se vor­erst zu ver­zich­ten. Na­tur­schutz und Grü­nes Gal­lus­tal wol­len Baum­fäl­lun­gen ver­hin­dern.

Von  René Hornung

Neu im Kino

Hel­din mit zu we­nig Zeit

Von  Vera Zatti

Rei­fe Früch­te sinn­lich er­fahr­bar ma­chen

Im Buch Fruits of Life setzt das Thur­gau­er Per­for­mance-Duo Schmalz/Gom­bas das The­ma Al­tern im Tanz in Sze­ne. Im Fe­bru­ar gibt es da­zu ei­nen Tanz­zy­klus in der ­Lok­re­mi­se.

Von  Judith Schuck

Stimmrecht Februar

Not­fall­ruck­sack

Von  Liliia Matviiv

Ein Abend mit Bernhard Ruchti

Ei­ne klas­si­sche Aus­zeit

Von  Vera Zatti

Musik im Linsebühl

Schau­fens­ter ins Stu­dio 

Von  Vera Zatti

Land­wir­te in der Vi­rus-Fal­le

Das Blau­zun­gen­vi­rus wü­tet wie­der in den Schwei­zer Land­wirt­schafts­be­trie­ben. Wäh­rend Bund und Kan­to­ne ei­ne Imp­fung drin­gendst emp­feh­len, tref­fen sich über hun­dert Land­wir­te im Tog­gen­burg am Vor­trag ei­nes ver­schwö­rungs­ideo­lo­gi­schen Pseu­do­me­di­zi­ners. 

Von  Corinne Riedener

Spiel mit Er­war­tun­gen und Ent­täu­schun­gen

In der Lok­re­mi­se St.Gal­len ist die ers­te Schwei­zer Ein­zel­aus­stel­lung von Atié­na R. Kli­fa zu se­hen. Die kom­po­si­to­ri­sche Schau «Won­der Lust» be­sticht durch dra­ma­tur­gi­sche Strin­genz und in­sze­na­to­ri­sche Schlicht­heit – und setzt da­mit ei­nen Kon­trast zum Zeit­geist.

Von  Lilli Kim Schreiber

Badhütte Rorschach

Gönn dir Er­in­ne­run­gen

Von  Corinne Riedener

Nordklang Festival 2025

Das Mu­sik­ba­ro­me­ter zeigt nach Nor­den

Von  Vera Zatti

«Wo­her weiss der Pe­nis, in wel­ches Loch er muss?»

Die se­xu­el­le Auf­klä­rung wird in je­dem Schul­zim­mer an­ders an­ge­gan­gen. Da­bei geht es zum Teil auch um sehr erns­te The­men wie Sextor­ti­on oder Be­schnei­dung. Drei Lehr­per­so­nen aus ver­schie­de­nen Stu­fen und ei­ne Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin be­rich­ten aus ih­rem All­tag. 

Von  Corinne Riedener

Saitenlinie Februar

Auf dem Sprung zur Schan­zen­gleich­heit

Von  Nathalie Grand , Bilder:  Lea Le

Neue Musik von CAPSLOCK SUPERSTAR

Die Lieb­lings­band dei­ner Lieb­lings­band dei­ner Lieb­lings­band

Von  Jeremias Heppeler

Mit­re­den beim neu­en Dop­pel­bahn­hof

En­de 2030 soll der neue Bahn­hof Brug­gen er­öff­net wer­den. Sei­ne Ver­schie­bung zum Bahn­hof Hag­gen hin soll ei­nen Im­puls für die Ent­wick­lung des gan­zen Are­als set­zen. Jetzt kann sich die Be­völ­ke­rung im Mit­wir­kungs­ver­fah­ren zum Pro­jekt äus­sern. 

Von  David Gadze

Ar­gu­men­te für das Kul­tur­quar­tier

Auf dem Gü­ter­bahn­hof­are­al ge­hört ein neu­es Stück Stadt hin. Nach dem Nein zum Au­to­bahn­aus­bau sind die Brems- und Stopp­ta­feln weg: Bahn frei für ein neu­es Quar­tier, mit Woh­nen, mit Bei­zen und mit Kul­tur. Wir stel­len ei­ne Be­haup­tung auf. Und fra­gen nach.

Von  Peter Surber

Schur­ken­herr­schaft

Ver­dis Mac­beth er­zählt von Macht und Krieg und Män­ner­ge­walt. Am Thea­ter St.Gal­len in­sze­niert Krys­ti­an La­da mit fan­tas­ti­schen So­list:in­nen den Stoff bild­stark. Trump, Musk, Pu­tin & Co. und ih­ren Cla­queu­ren könn­ten die Au­gen auf­ge­hen.

Von  Peter Surber

Rech­ter Sturm, lin­ker Ge­gen­wind

Es wa­ren die Musks, Trumps und Wei­dels, die ver­gan­ge­nen Sams­tag in St.Gal­len vie­le auf die Stras­se brach­ten. Oh­ne die Welt­la­ge zu ver­ken­nen, spiel­te an die­sem Nach­mit­tag die Zu­ver­sicht ei­ne Schlüs­sel­rol­le.

Von  Andi Giger

Nazipropaganda

Ser­vus, Hit­ler!

Von  Roman Hertler

Der Dorn­rös­chen­schlaf dau­ert an

Die Ent­wick­lung des St.Gal­ler Gü­ter­bahn­hof­are­als wä­re durch den Bau ei­nes Au­to­bahn­an­schlus­ses auf Jah­re blo­ckiert ge­we­sen. Das Nein der Stimm­be­rech­tig­ten er­öff­net zwar neue Per­spek­ti­ven, ge­plant wird trotz­dem nicht so bald.

Von  David Gadze   und  René Hornung

Sai­ten im Fe­bru­ar: Lau­ter Lö­cher

Wie gehts wei­ter oh­ne Au­to­bahn­loch im Gü­ter­bahn­hof­are­al? Wie weiss der Pe­nis, in wel­ches Loch er muss? Und wer hat ei­gent­lich Ernst S. ein­ge­locht? Al­les nach­zu­le­sen in un­se­rem Fe­bru­ar­heft. Und noch al­ler­hand mehr, zum Bei­spiel war­um die Kyiver Tau­ben in klei­nen Pa­läs­ten le­ben. 

Von  Redaktion Saiten

Aus dem Schat­ten

Was mit Ge­dich­ten und da­zu­ge­hö­ri­gen Ge­mäl­den be­gann, wur­de bald zum mul­ti­me­dia­len Gross­pro­jekt. Die He­ri­sau­er Do­mi­nik Lämm­ler und Sam Liech­ti, Schöp­fer des Pro­jekts «Hal­lers Er­ben», kön­nen da­bei auf tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung zäh­len.

Von  Roman Hertler

60. Solothurner Filmtage

Auf- und Ab­schwung ei­ner Zu­kunfts­stadt

Von  Geri Krebs

Kolumne Traumacore 24/7

Schreib mei­nen Na­men

Von  Mia Nägeli

Drin­gend ge­sucht: Auf­tritts­mög­lich­kei­ten

Für vie­le Bands und Mu­si­ker:in­nen wird es im­mer schwie­ri­ger, an Kon­zer­te zu kom­men. We­gen des ver­än­der­ten Aus­geh­ver­hal­tens und ge­stie­ge­ner Kos­ten sind auch Kon­zert­ab­sa­gen längst kei­ne Aus­nah­men mehr. Ei­ni­ge Kon­zert­lo­ka­le ste­hen so­gar vor dem Aus. 

Von  David Gadze

60. Solothurner Filmtage

«Me­tho­dic Re­se­arch» in der Dorf­beiz

Von  Geri Krebs

Das kleins­te Ski­ge­biet der Welt braucht Geld

Bald wird in St.Gal­len ei­ne ein­zig­ar­ti­ge Ski­pis­te er­öff­net, mit­ten in St.Gal­len und mit Ro­man Si­gner. Noch läuft ein Crowd­fun­ding. Die­ser «Gei­le Block» gab be­reits viel zu re­den und wird wohl wei­te­re Krei­se zie­hen, von der Pis­te bis in die Po­li­tik.

Von  Daria Frick

Verdiente Ehre

Das fast ver­ges­se­ne St.Gal­ler Volks­haus

Von  René Hornung

Die sump­fi­ge Chro­nik der Gal­len­stadt

Als Charles Pfahl­bau­er jr. hat Mar­cel El­se­ner 23 Jah­re lang «Nach­rich­ten aus dem Sumpf» ge­sandt und in den Sai­ten-Ko­lum­nen die Er­eig­nis­se in der Ost­rand­zo­ne gran­tig und iro­nisch be­ob­ach­tet. Ein Buch ver­sam­melt nun ei­ne Aus­wahl der schöns­ten Sumpf­blü­ten.

Von  Eva Bachmann

Neue Kulturreihe «Kuribu»

Butz wills wie­der wis­sen

Von  Roman Hertler

Das Le­ben neu an­fan­gen

Von  Liliia Matviiv

Tod im Ha­gen­buch­wald

Ma­ria Brend­le lie­fert mit dem Ge­richts­dra­ma Frie­das Fall ein kraft­vol­les und mit­reis­sen­des De­büt um ein St.Gal­ler Frau­en­le­ben in dunk­len Zei­ten.

Von  Geri Krebs

Von der Dun­kel­heit zum Licht der Mor­gen­däm­me­rung

Sohai­la Ali­zada be­rich­tet in ih­rem Es­say über ih­re Grün­de, ih­re af­gha­ni­sche Hei­mat zu ver­las­sen, und über ihr An­kom­men in St.Gal­len.

Von  Gastbeitrag

Die letzte Hinrichtung in Appenzell Ausserrhoden

Metz­ger, Söld­ner, Raub­mör­der

Von  Roman Hertler

40 Jahre Kunsthalle Vebikus

Nost­al­gie und Neu­gier ver­ei­nen

Von  Corinne Riedener

Grün. Grü­ner. Wald!

Der Wald kommt gut oh­ne uns aus, wir aber nicht oh­ne ihn. Sei­ner zen­tra­len Rol­le für den Men­schen wid­men sich zwei Aus­stel­lun­gen im Mu­se­um Ap­pen­zell und im Kunst­zeug­haus Rap­pers­wil.

Von  Kristin Schmidt

Die Januar-Saitenlinie

Von Ba­bys in Fer­ra­ris und Müt­tern oh­ne Schutz

Von  Nathalie Grand , Bilder:  Lea Le

Kunstprojekt «Schauwerk»

Per­for­mance per Post

Von  Corinne Riedener

Vernetzungsprojekt «Cloud Castle»

Vier Häu­ser für die fünf­te Di­men­si­on

Von  Lilli Kim Schreiber