Zwan­zig stu­re Schwei­zer Frau­en 

Zwan­zig Pio­nie­rin­nen stellt die im St.Gal­ler Rhein­tal auf­ge­wach­se­ne Jour­na­lis­tin Da­nie­le Mu­scio­ni­co in ih­rem neu­en Buch vor. Durch­aus le­sens­wert und mit vie­len (vie­len!) Aus­ru­fe­zei­chen.

Von  Sara Conoci

Zwi­schen Ni­sche und an­spruchs­vol­lem «Main­stream»

In die­sem Jahr fei­ern gleich zwei Jazz-In­sti­tu­tio­nen aus der Re­gi­on ei­nen run­den Ge­burts­tag: Der Jazz­club Lust­en­au wird 50, und Gam­bri­nus Jazz in St.Gal­len fei­ert das 30-Jahr-Ju­bi­lä­um. Mit Lei­den­schaft und sorg­fäl­tig ku­ra­tier­ten Pro­gram­men zei­gen ih­re Or­ga­ni­sa­tor:in­nen, dass Jazz auch fern­ab der gros­sen Me­tro­po­len pul­siert.

Von  Philipp Bürkler

Ab­stim­men über gra­tis STI-Tests: Se­xu­el­le Ge­sund­heit kos­tet

Nie­mand be­zwei­felt, dass tes­ten auf se­xu­ell über­trag­ba­re Krank­hei­ten sinn­voll ist. Ein Plä­doy­er un­se­res Gast­au­tors für Gra­tis­tests, über die am 30. No­vem­ber in der Stadt St.Gal­len ab­ge­stimmt wird.

Von  René Hornung

«Man muss den Ort ken­nen, um das Phä­no­men zu ver­ste­hen»

Die Au­torin Bri­git­te Schmid-Gug­ler pro­du­zier­te 2013 ge­mein­sam mit Ka­me­ra­mann An­dre­as Baum­ber­ger ei­nen Do­ku­men­tar­film über ei­ne Skulp­tur, die ein Tog­gen­bur­ger Dorf ent­zwei­te. Nun, an­läss­lich des 40. Ju­bi­lä­ums der Set­zung der Heie, kommt der Film mit neu­em Ma­te­ri­al ins Schwei­zer Fern­se­hen.

Von  Daria Frick

#Me­Too um 1900

Ge­walt an Frau­en: Das The­ma trieb vor mehr als 100 Jah­ren den jun­gen Dich­ter Ril­ke um. Drei Kurz­stü­cke von ihm stellt die Kel­ler­büh­ne im No­vem­ber vor.

Von  Peter Surber

Neu­es «Au­to»: grös­ser und mit mehr Mög­lich­kei­ten

Das «Au­to» ist der Aus­stel­lungs- und Pro­jekt­raum von Vi­sa­r­te Ost, dem Be­rufs­ver­band für vi­su­el­le Künst­le­rin­nen und Künst­ler. Er be­fin­det sich neu an der Was­ser­gas­se 4. Die Vor­freu­de auf die Er­öff­nung ist gross, wie der neue Aus­stel­lungs­raum auch.

Von  Ursula Badrutt

Bür­de­li ab­tra­gen und Schul­den be­glei­chen

«Haupt­sa­che hier sün­di­gen und im Jen­seits büs­sen – oder um­ge­kehrt.» Das Buch­ser Fa­briggli zeigt in der neu­en Ei­gen­pro­duk­ti­on ei­ne poe­ti­sche In­ter­pre­ta­ti­on von Vren­e­lis Gärt­li. Ver­gan­ge­nen Frei­tag fei­er­te das Stück Pre­mie­re.

Von  Andi Giger

Ki­nok – 40 Jah­re Rei­sen in an­de­re Wel­ten

Ei­ne per­sön­li­che An­nä­he­rung an das 40 Jah­re lan­ge Schaf­fen der Ki­no­kis in St.Gal­len.

Von  Verena Schoch

Von Pup­pen­köp­fen und Was­ser­lei­chen

Ver­gan­ge­nen Don­ners­tag zeig­te die Ro­tes Ve­lo Kom­pa­nie ihr Stück Der Tisch der Er­in­ne­run­gen in Tro­gen. Im hy­bri­den Stück aus Ob­jekt­thea­ter, Schau­spiel, Tanz und Ge­sang er­zäh­len Ge­gen­stän­de düs­te­re Ge­schich­ten über das Le­ben, die Lie­be und den Tod.

Von  Vera Zatti

Stimmrecht im November

St.Gal­len jetzt und da­mals

Von  Liliia Matviiv

FC St.Gal­len vs. YB 1:4 - YB zeigt den Es­pen den Meis­ter und ge­winnt cle­ver und klar

St. Gal­len ist bes­ser in der ers­ten Hälf­te aber münzt das nicht in To­re um, YB in der zwei­ten Hälf­te je­doch schon. So ent­steht die­se kla­re Nie­der­la­ge der Es­pen.

Von  SENF Kollektiv

Fotoausstellung in Dornbirn 

«Gla­mour, Po­se und Selbst­in­sze­nie­rung»

Von  Vera Zatti

Der Dop­pel­bahn­hof als Ent­wick­lungs­boos­ter

Die Rea­li­sie­rung des Dop­pel­bahn­hofs Brug­gen-Hag­gen hät­te auch Ein­fluss auf die bau­li­che Ent­wick­lung des an­gren­zen­den Quar­tiers. Nun hat die Stadt das Ent­wick­lungs­leit­bild für das Ge­biet prä­sen­tiert. Es zeigt: Die Zu­sam­men­le­gung der Bahn­hö­fe bie­tet ein enor­mes Po­ten­zi­al.

Von  David Gadze

Debütalbum von Katy O.

Spa­gat zwi­schen Acou­stic-Rock, Soul und R 'n' B

Von  David Gadze

Zwi­schen Ma­nie und Macht­lo­sig­keit

Mo­ris Frei­burg­haus hat ei­nen be­we­gen­den Film über die bi­po­la­re Stö­rung des Mu­si­kers Di­no Bran­dão ge­dreht. I Love You, I Lea­ve You ist ein ein­drück­li­ches Do­ku­ment über Freund­schaft, Ver­letz­lich­keit und die Fra­ge, wie man ei­nem Men­schen bei­steht, der sich selbst ent­glei­tet – und soll hel­fen, Vor­ur­tei­le ab­zu­bau­en.

Von  David Gadze

Vom Al­ter­na­tiv­pro­jekt zur kul­tu­rel­len In­sti­tu­ti­on

40 Jah­re Pro­gramm­ki­no in St.Gal­len: Das Ki­nok ju­bi­liert im No­vem­ber. Und es hat al­len Grund da­zu, die ei­ge­ne Er­folgs­ge­schich­te zu fei­ern.

Von  Reto Voneschen

Cap­tain Mar­vel trifft Dra­gon Ball

Die Co-Pro­duk­ti­on vom Fi­gu­ren­thea­ter St.Gal­len und dem Thea­ter fa­bu­la! Hoch­druck und Crash ver­bin­det zwei Co­ming-of-Age-Ge­schich­ten. Das Büh­nen­stück für Ju­gend­li­che er­zählt mit Emo­jis und Ac­tion­fi­gu­ren von Leis­tungs­druck und Ver­ant­wor­tung.

Von  Vera Zatti

Stadt­ge­schich­te: Klei­ne Schrit­te statt gros­se Wür­fe

Der His­to­ri­ker und Jour­na­list Pe­ter Stahl­ber­ger legt die ers­te um­fas­sen­de St. Gal­ler Stadt­ge­schich­te für die Nach­kriegs­zeit vor. Ein gut sor­tier­tes Über­blicks­werk, nach des­sen Lek­tü­re man weiss: Kaum et­was be­schäf­tig­te St.Gal­len wäh­rend der letz­ten 80 Jah­re so sehr wie das Au­to und des­sen Platz­be­darf.

Von  Roman Hertler

Wie hast dus mit dem Mo­de­kon­sum?

Die Aus­stel­lung «Mo­de sam­meln. Von T-Shirts bis Hau­te Cou­ture» im Tex­til­mu­se­um St.Gal­len er­zählt vom Tra­gen und Be­geh­ren, vom Se­hen und Ge­se­hen­wer­den – aber eben auch vom Weg­wer­fen.

Von  Lilli Kim Schreiber

«Mir war wich­tig, dass es knallt»

Gut Ding will Wei­le ha­ben … Ei­ni­ge Mo­na­te nach dem of­fi­zi­el­len Re­lease fei­ert Ver­bren­nung 3. Gra­des ih­re wohl­ver­dien­te Plat­ten­tau­fe in Frau­en­feld. Da passt es doch wie die Faust aufs Au­ge, dass auch un­se­re Be­spre­chung in­klu­si­ve In­ter­view zeit­lich viel­leicht ein we­nig hin­ter­her hinkt. Aber: Haupt­sa­che es knallt!

Von  Jeremias Heppeler