Weg damit – Saiten schafft Platz!

Weniger tun, weniger wollen, weniger haben. Punkt drei hat es Saiten besonders angetan, also haben wir kurzerhand das Büro ausgemistet und uns mehr oder weniger schweren Herzens von einigen Dingen getrennt. Dazu gehörten zum Beispiel dutzende Essstäbchen, die nie jemand benutzt hat, alte Analog- Terminplaner, kaputte Stifte und jede Menge schlechte Bücher und CD’s.
Nützliches und Lustiges hatte es natürlich auch dabei. Wollen wir alles loswerden! Und weil es bekanntlich Freude macht, verschenken wir gleich 24 sehr begehrenswerte Dinge – zu finden im Dezemberheft von Saiten, inklusive Coverbild, und natürlich hier im ultimativen Onlinekatalog. Das Motto ist simpel:
Chasch es ha, aber musch es abholä. Am Saitenschalter.
Damit auch alles fair vonstatten geht, bitte bis Mitte Dezember eine Mail schicken, an: wegdamit@saiten.ch. Bei grosser Nachfrage entscheidet das Los.
Wa wötsch?!
1: 250 g Badesalz gegen Arbeitsstress, das nie gebraucht wurde, weil die Zeit zum Baden fehlt – und die Badewanne
2: Fast neuwertige Hülle für iPhone 6 zum Zusammenstecken, silber und schwarz
3: Passend zum Zeitgeist: limitierter Pin des Naturmuseums St.Gallen (1846–1996), Nummer 155
4: DVD-Box Nummer 1 der J.S. Bach-Stiftung, mit Kantaten wie «Himmelskönig, sei willkommen» oder «O Ewigkeit, du Donnerwort»
5: Fotografie mit Sabine Rusterholz beim Kaffeetrinken, schwarz-weiss, 34 × 50 cm auf Holz
6: Für Junggebliebene: Yoyo vom Studio 8 in St.Gallen für Yoga, Pilates und Tanz
7: Einzelexemplar: «Time Magazine» vom Mai 1975 mit dem Thema «West Germany: Europe’s most successful Society»
8: Erste Schweizer Garage-Compilation auf Vinyl von la Suisse Primitive, erschienen im Januar 2016
9: Eine Flasche Rotwein: Albet i Noya Lignum, 2012, aus biologischer Produktion
10: Gratis-Kondom des kürzlich eingestellten Jugendsenders «Joiz», ungebraucht
11: Exklusiv, das Sämichlaus-Säckli für Mc Donald’s-Stammgäste und Fans von blau und pink
12: Erhellendes Buch mit Kurzgeschichten von Yusuf Yeşilöz: « Kebab zum Bankgeheimnis», erschienen im Limmat-Verlag Zürich, 2012
13: Einmalig, das Juni/Juli-Heft zum Thema Bier aus der Saiten-Macelleria d’Arte-Sonderedition von Francesco Bonanno
14: Visitenkarte des 2015 abgetretenen Stadtrats Fredy Brunner, inkl. Privatadresse auf der Rückseite
15: Zu klein gewordener Blazer mit «Kein Mensch ist illegal»-Button, beige, Grösse M
16: 50-Minuten DRS3-Input auf CD zum Thema: «Was bleibt von Niklaus Meienberg?», ausgestrahlt am 7. September 2003
17: Sechsteiliges Regional-Päckli mit folgenden CD’s: Knöppel: «Hey Wichsers», Silentbass: «Sound of Silence», Flieder: «eins», Natasha Waters und Kaltehand: «Into the Light», Herr Bitter: «The Tide», Das Pirmin Baumgartner Orchester: «Schwere Knochen»
18: Für Fans: der wohl letzte Saiten-Sack, entworfen und siebbedruckt von Beni Bischof
19: Sechsteiliges Ostschweizer Rap-Bündel mit folgenden CD’s: Göldin & Bit-Tuner: «CSI: Appenzell», samt entzückendem Hans-Rudolf-Merz-Artwork, 361 Grad: «Päch für d’Schwiz», E.S.I.K.: «Dä üblichi Verdächtigi», Doppia Erre & Taiken: «Lirical Psycho II», Mastermind & Faf: «Vom Silo bis W»
20: Zum Nachsitzen: der kuschlige, grüne Samtsessel, der jeden Arsch im Saitenbüro kennt
21: Fotografie des Rappers Bandit von Luut & Tüütli, als er noch jung war und auf Zigerschlitze stand, schwarz-weiss, 34 × 50 cm auf Holz
22: Bringt frischen Wind: der tolle Ventilator, Marke Sonnenkönig
23: Für alle Fälle: liegengebliebener Rucksack mit drei Tampons in der Aussentasche, dunkelblau, von Mi-Pac
24: Walo-Lampe, direkt aus der Baustadt St.Gallen, die auch nicht ganz funktioniert
Bitte bis Mitte Dezember eine Mail schicken, an wegdamit@saiten.ch. Bei grosser Nachfrage entscheidet das Los. Die Sachen müssen abgeholt werden. Danke!