St.Gallen erhält ein Kulturkonsulat!

Zwischennutzungen und der Mangel an Atelierräumen sind ein Dauerthema in der Stadt St.Gallen. Für einmal gibt es aber «good news» zum kontroversen Thema: Die medisuisse, die AHV-Ausgleichskasse der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Chiropraktoren mit Sitz in St.Gallen, stellt das in ihrem Eigentum befindliche Gebäude Frongartenstrasse 9 im Sinne einer Zwischennutzung ab sofort für kulturelle Zwecke zur Verfügung.
Im Gebäude an der Frongartenstrasse war bis Mitte 2014 das italienische Konsulat einquartiert. Nach der Schliessung des Konsulats kaufte die medisuisse das Gebäude und bot es der Stadt St. Gallen zur kostenfreien Zwischennutzung für soziale oder kulturelle Zwecke an.
In Zusammenarbeit mit der städtischen Fachstelle Kultur haben das Kulturmagazin Saiten, Nextex sowie Kulturschaffende aus dem Umfeld des Werkhauses 45 zum Zweck der Zwischennutzung den Verein «Das Konsulat» gegründet. Der Gebrauchsleihevertrag ist vorerst befristet bis Ende 2017. Die medisuisse knüpft die Leihdauer an die Planung für den Bau des neuen Bürogebäudes, das sie anstelle des bestehenden Gebäudes für den Eigenbedarf erstellen wird.
Die Zwischennutzung löst Raumprobleme für Kulturschaffende und für den Ausstellungsort Nextex: Der Projektraum muss die bisherige Lokalität am Blumenbergplatz verlassen und trifft an der Frongartenstrasse ideale Bedingungen für das Ausstellungsprogramm an. Die erste Ausstellung «Raunächte» von Stefan Inauen, Kasia Maksymowicz und Michael Zellweger wird bereits am 15. Dezember eröffnet.
Weitere Auskünfte: Philip Stuber, Co-Präsident Verein «Das Konsulat», E-Mail: info@daskonsulat.ch
In den oberen Stockwerken steht eine Reihe von Atelier- und Büroräumlichkeiten zur Verfügung. Sie werden von Kulturschaffenden genutzt, die sich um das Werkhaus 45 an der Haggenstrasse in St.Gallen Bruggen zusammengefunden haben. Dieses hatte die Stadt den Betreibenden im Sommer 2016 für einen Monat als Arbeits- und Produktionsort vermietet; die temporäre Ateliersituation an der Frongartenstrasse stiess jetzt auf ebenso grosses Interesse wie die damalige kurzzeitige Werkhaus-Idee.
Das Kulturmagazin Saiten schliesslich verlässt nach rund sechsjähriger Präsenz an der Schmiedgasse den «schönsten Erker der Stadt» und zieht an den neuen provisorischen Standort. Das Saiten-Team sieht darin die Chance, das Netzwerk der kreativen Kräfte in der Stadt zu stärken. Zudem wächst zusammen, was bereits früher zusammengehörte: Nextex und Saiten hatten sich bereits am Oberen Graben (2003-2008), im Exex unweit der Frongartenstrasse, danach am Blumenbergplatz (bis 2010) und an der Schmiedgasse (bis 2013) die Räumlichkeiten geteilt.
Im Januar 2017 wird «Das Konsulat» feierlich eröffnet, inklusive Schalterhalle für kulturkonsularische Angelegenheiten.