Black Mamba ist der Schnauf ausgegangen

Am 13. April hat mein Lieblings-Basketballer sein letztes Spiel bestritten. Was das mit mir, Eritrea und der Schweiz zu tun hat.
Von  Yonas Gebrehiwet
Bild: LA Times

Ein Plastiksack, in dem sich ausschliesslich Luft befindet, wird derzeit für 13’500 Euro bei Ebay angeboten. Der Wahnsinnspreis hat einen Hintergrund: Die Luft soll vom letzten Spiel stammen, das der Basketball-Profi Kobe Bryant am 13. April 2016 bestritten hat.

Was hat dieser Mann mit dem Spitznamen Black Mamba für eine Karriere hinter sich, dass Leute für einen Plastiksack voller Luft so viel bezahlen wollen?

Kobe Bryant spielte 20 Jahre lang in der NBA, der National Basketball Association. Immer bei den Los Angeles Lakers. Seit 1998 wurde er ununterbrochen in die Auswahl der besten NBA-Spieler der Saison gewählt und gewann 2008 die Auszeichnung als «wertvollster NBA-Spieler der regulären Saison». Insgesamt gewann er mit den Lakers fünf Meisterschaften.

Letzten Monat beendete Bryant seine Karriere mit einer eindrucksvollen Gala. Der 37-Jährige gewann mit den Lakers 101:96 gegen Utah Jazz. Dabei erzielte Bryant allein 60 Punkte und stellte somit den NBA-Punkterekord der laufenden Saison auf. Sein Rekord ist bei 81 Punkten, erzielt gegen Toronto in der Saison 2005/2006.

Im Ranking der besten Werfer der NBA-Geschichte rangiert Bryant mit 33’643 Punkten auf dem dritten Platz hinter Kareem Abdul-Jabbar und Karl Malone. Das sind mehr Punkte als Basketball-Legende Michael Jordan zu seiner Zeit erreicht hat.

Wer beim letzten Spiel von Bryant im Staples Center in L.A. mit von der Partie sein wollte, musste tief in die Tasche greifen: Die Tickets kosteten bis zu 26’500 US-Dollar. Ich habe es am Fernseher mitverfolgt.

Da ich in meiner Freizeit selber auch Basketball spiele, war Bryant für mich schon immer ein Idol. Sein Spiel faszinierte mich sehr.

Was das alles mit Eritrea zu tun hat? Nicht viel, ausser dass die Spiele auch dorthin übertragen werden. Man darf ja auch mal über Gemeinsamkeiten reden.

Yonas Gebrehiwet, 1996, ist vor fünf Jahren aus Eritrea in die Schweiz gekommen. Er wohnt in Rorschach und beendet im Sommer seine Ausbildung zum Textiltechnologen.